23.10.2015 | iOS
Wer in mehreren Sprachen kommuniziert, braucht einen guten Übersetzer. Unterwegs ist es aber oft umständlich, beim Beantworten von Mails oder Arbeiten an einem Dokument immer zur Übersetzungs-App und wieder zurück zu schalten. Mit einer praktischen Tastatur-Erweiterung für iOS-Geräte ist das einfacher.
17.09.2015 | Tipps
In Google Docs lassen sich Dokumente, wie zum Beispiel Word-Dateien, nicht nur ruckzuck bearbeiten, ganz ohne Büro-Programm, sondern auch übersetzen. Dabei wird natürlich der Google-Übersetzer verwendet.
10.10.2014 | Tipps
Sie sind im Urlaub, können aber die Landessprache nicht verstehen? Hinweisschilder und andere Texte werden da schnell zum Problem. Wenn Sie ein Windows-Phone besitzen, hilft Ihnen eine Gratis-App weiter.
29.08.2014 | Tipps
Wer im Urlaub hohe Handykosten für Roaming vermeiden will, muss seine Datennutzung im Auge behalten. Das betrifft auch Übersetzer-Apps fürs Handy. Praktisch sind sie ja schon. Noch sinnvoller ist aber eine Übersetzer-App mit Offline-Funktion.
20.08.2014 | Tipps
Es muss nicht immer Google Translate sein: Gerade wer weiß, wie Google mit den eigenen Daten umgeht, kann selbst entscheiden, ob Google-Dienste zu meiden sind. Zum Glück stehen Sie nicht im Regen. Denn es gibt eine kostenlose Alternative zum Google-Übersetzer.
05.07.2014 | Tipps
Selbst wenn man die Sprache des Urlaubslandes spricht, versteht man nicht immer alle Ausdrücke, etwa auf Hinweisschildern oder in Speisekarten. Für solche Fälle hilft eine kostenlose Handy-App weiter.
21.06.2014 | Tipps
In Brasilien redet man Portugiesisch. Sie beherrschen diese Sprache nicht? Macht nichts, es gibt ja Übersetzer. Der beste Übersetzer ist sogar kostenlos.