übersetzen

Ganzes Word-Dokument übersetzen

Erhält man eine Word-Datei auf Englisch oder in einer anderen Sprache, muss man nicht den Text kopieren und über Google Translate übersetzen. Eine viel bessere Übersetzung liefert ein kostenloser Online-Dienst. Weiterer Vorteil: Das Layout bleibt erhalten.

Besser als Google Translate

Neben Englisch werden im Internet noch viele andere Sprachen gesprochen. Da man aber nicht alle verstehen kann, muss man als Surfer oft auf Dienste zurückgreifen, die Texte automatisch übersetzen lassen können. Jetzt gibt es einen Dienst, der Google Translate klar hinter sich lässt.

Text mit Google Translator übersetzen

Google hat eine neue Übersetzungsfunktion eingeführt: Wer ein Smartphone in der Tasche hat, kann damit mühelos Texte übersetzen. Einfach eine Fotoaufnahme vom Text machen – fertig. Aber es gibt einiges zu beachten.

Übersetzer in Firefox

Arbeitet man häufiger mit Texten, Begriffen oder Wörtern in anderen Sprachen, braucht man einen Übersetzer. Den gibt’s auch als Web-Dienst, etwa von Google. Wer den Google-Übersetzer öfter braucht, baut ihn am besten direkt in den Browser ein.

Text in Bildern mit Google Now übersetzen

Wer im Ausland unterwegs ist, versteht nicht immer alle Schilder und Texte. Hat man ein Android-Handy dabei, kann man sich die Kontext-Funktion Google Now on Tap zunutze machen. Sie kann auch Texte in Bildern übersetzen.

Jetzt kostenlos: Skype-Chats live übersetzen

Auf der Welt werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Wer nicht nur deutsche Freunde hat, sondern auch in anderen Sprachen kommuniziert – oder gar mit Kunden chatten muss, die eine Fremdsprache sprechen –, nutzt ab sofort die Übersetzungs-Funktion in Skype.

Text mithilfe der iOS-Tastatur übersetzen und senden

Wer in mehreren Sprachen kommuniziert, braucht einen guten Übersetzer. Unterwegs ist es aber oft umständlich, beim Beantworten von Mails oder Arbeiten an einem Dokument immer zur Übersetzungs-App und wieder zurück zu schalten. Mit einer praktischen Tastatur-Erweiterung für iOS-Geräte ist das einfacher.

Dokumente auf die Schnelle mit Google übersetzen

In Google Docs lassen sich Dokumente, wie zum Beispiel Word-Dateien, nicht nur ruckzuck bearbeiten, ganz ohne Büro-Programm, sondern auch übersetzen. Dabei wird natürlich der Google-Übersetzer verwendet.

Google Translate kann jetzt auch Schilder lesen

Mal eben schnell im Taschen-Wörterbuch nachschlagen, weil man im Ausland etwas nicht versteht – nicht mehr nötig. Denn Google hat seine Translate-App weiter aufgebohrt. Die neue Version übersetzt jetzt nicht nur Gespräche, die in einer fremden Sprache geführt werden, sondern kann auch Beschriftungen auf Schildern oder Tafeln übersetzen. Direkt im Foto-Display des Handys.

Windows Phone: Text mit der Kamera übersetzen

Sie sind im Urlaub, können aber die Landessprache nicht verstehen? Hinweisschilder und andere Texte werden da schnell zum Problem. Wenn Sie ein Windows-Phone besitzen, hilft Ihnen eine Gratis-App weiter.

Übersetzer-App mit Offline-Funktion für iOS und Android

Wer im Urlaub hohe Handykosten für Roaming vermeiden will, muss seine Datennutzung im Auge behalten. Das betrifft auch Übersetzer-Apps fürs Handy. Praktisch sind sie ja schon. Noch sinnvoller ist aber eine Übersetzer-App mit Offline-Funktion.

Kostenlose Alternative zum Google-Übersetzer

Es muss nicht immer Google Translate sein: Gerade wer weiß, wie Google mit den eigenen Daten umgeht, kann selbst entscheiden, ob Google-Dienste zu meiden sind. Zum Glück stehen Sie nicht im Regen. Denn es gibt eine kostenlose Alternative zum Google-Übersetzer.

Gratis-Übersetzer-App für den Urlaub

Selbst wenn man die Sprache des Urlaubslandes spricht, versteht man nicht immer alle Ausdrücke, etwa auf Hinweisschildern oder in Speisekarten. Für solche Fälle hilft eine kostenlose Handy-App weiter.

Wie übersetzt Microsoft englische Begriffe ins Deutsche?

Egal welches Microsoft-Produkt Sie nutzen, Sie finden immer die gleichen Begriffe, etwa für allgemeine Bedien-Elemente. Das liegt daran, dass Microsoft Stilrichtlinien zur Übersetzung nutzt. In diesem Glossar können Sie auch selbst suchen.

Übersetzen mit dem Smartphone per Google-Translate-App

Im Ausland kann einem das eigene Smartphone wertvolle Dienste leisten. Zum Beispiel dann, wenn man die Fremdsprache nicht so gut beherrscht. In diesem Fall können Sie zum Beispiel auf die App Google Translate für Android-Smartphones zurückgreifen.

Fremdsprachige Wörter und Ausdrücke übersetzen

Sie reden nicht nur Deutsch, sondern auch andere Sprachen wie Englisch oder Französisch? Möglicherweise sind Ihnen die jeweiligen Redewendungen und Ausdrücke nicht so gut vertraut wie im Deutschen. Wenn Sie wissen möchten, wie eine bestimmte Phrase in einer Fremdsprache ausgedrückt wird, finden Sie die Antwort in einem Online-Wörterbuch.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top