01.10.2011 | Tipps
Wer eine schnelle Übersetzung braucht, kann mit Online-Übersetzern komplette Dokumente übersetzen lassen. Meist wird dazu der Text aus dem Word-Dokument kopiert und ins Formular des Onlineübersetzers eingefügt. Eigentlich überflüssig, da sich seit der Version 2003 Dokumente auch direkt aus Word heraus übersetzen lassen.
15.05.2011 | Tipps
Zum Übersetzen von Texten mithilfe von Google Translate muss zuerst der Browser gestartet, die Google-Translate-Seite aufgerufen und der zu übersetzende Text eingefügt werden. Einfacher geht’s mit dem Gratisprogramm „Transmiti“. Damit lassen sich Textpassagen aus jeder Windows-Anwendung heraus übersetzen.
15.10.2010 | Tipps
Seit der Version 2010 kann Outlook Mails in alle Sprachen der Welt übersetzen. Fremdsprachige Nachrichten von Freunden oder Bekannten aus dem Ausland werden online an Microsofts Übersetzungsserver geschickt und dort sekundenschnell übersetzt.
04.08.2010 | Tipps
Wer fremdsprachige Texte als Word-Dokument erhält, hat einiges zu tun, sie ins Deutsche zu übersetzen. Besitzer von Word 2010 haben’s leicht. Denn die 2010er Textverarbeitung kann Dokumente im Handumdrehen in beliebige Sprachen übersetzen.
21.01.2010 | Tipps
Wer mit fremdsprachigen Texten zu tun hat, schlägt unbekannte Begriffe meist in Online-Wörterbüchern wie Leo (http://dict.leo.org) nach oder lässt sie mit dem Google Translator (http://translate.google.com) übersetzen. Es geht auch direkt im Office-Programm. Mit dem kostenlosen Zusatzprogramm „Microsoft Translator“.