Umwelt

Mehr Umweltschutz: Akkus sollen künftig austauschbar sein

Der Bundesrat will Hersteller verpflichten, mindestens fünf Jahre lang Akkus als Ersatzteile anzubieten. Außerdem sollen Verbraucher in der Lage sein, den Akku in ihren Geräten – vor allem in Smartphones – bei Bedarf selbst auszutauschen. Das soll den Lebenszyklus der Geräte verlängern und so die Umweltbelastung reduzieren.

Autonome Autos sorgen für mehr Verkehr

Wer in eine Glaskugel schaut, sieht auch in Zukunft verstopfte Straßen. Denn autonome Autos fahren vielleicht komplett eigenständig – aber sie fahren immer mehr. Die Technische Universität Wien warnt vor Verkehrschaos, da selbstfahrende Autos zu einer Zunahme von Autoverkehr führen werden.

Streaming: Was Ihr der Umwelt damit antut

Streaming wird immer populärer. Und auf den ersten Blick scheint das eine umweltschonenede Methode zu sein, sich Filme und Serien anzuschauen. Aber ist das wirklich so? Es gibt begründete Zweifel.

Mehr Energie sparen, wenn Windows nicht genutzt wird

Windows 10 verfügt über mehrere Optionen, mit denen der PC bei Nicht-Benutzung Energie spart. Unter anderem sind das der Stand-By-Modus und der Ruhezustand. Wer mehr Strom sparen will, schaltet öfter in letzteren Modus.

Bäume und Sträucher schnell bestimmen

Manche finden gern neue Kraft bei einem schönen, ruhigen Spaziergang im Wald. Die unterschiedlichen Bäume und anderen Pflanzen können wirklich faszinierend sein. Findet man ein Gewächs, das man noch nicht kennt, kann man es fotografieren und sich im Internet schlau machen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top