12.11.2011 | Tipps
Als erste Webcam überhaupt gilt die Trojan Coffee Room Cam. Sie war auf eine im Computerlabor der Universität Cambridge stehende Kaffeekanne gerrichtet, das Bild wurde live ins Netz gestellt. Mittlerweile gibt es Tausende von Webcams, die nützliche, spannender oder interessante Bilder liefern. Außerdem: Warum Facebook Ärger wegen der Gesichtserkennung bekommt und wie man mit einem Lächeln im Gesicht Musik machen kann.
04.11.2011 | Tipps
Die neue Ausgabe von Update dem Videoblog: Google investiert 100 Millionen Dollar, um 100 eigene Fernsehkanäle auf Youtube zu starten. Damit soll Google TV prominenter werden. Weitere Themen: Spezialhandschuhe, um im Winter Touchscreen-Geräte bedienen zu können – und warum einen Facebook zu Halloween einen Schrecken einjagen konnte.
24.10.2011 | Tipps
Bislang hat Google bei seinem sozialen Netzwerk Google+ vehement darauf bestanden, dass sich jeder mit Klarnamen registriert und anmeldet. Pseudonyme wie in anderen Onlinediensten oder Foren waren bei Google+ absolut tabu, selbst Firmennamen nicht gerne gesehen. Nur eins der Themen diese Woche in Update (video).
17.10.2011 | Tipps
Seit einer Weile wissen wir: Es gibt ihn tatsächlich — den Staatstrojaner. Der Chaos Computer Club (CCC) hat eine Schnüffel-Software seziert, die eindeutig in staatlichem Auftrag schnüffelt. Das Problem: Die Software ist schlampig programmiert und geht weit über das hinaus, zumindest potenziell, was das Bundesverfassungsgericht für so einen Trojaner erlaubt hat. So kann der untersuchte Trojaner zum Beispiel die eingebaute Kamera und das Mikro verwenden. Eine Lauschaktion via Web.
07.10.2011 | Tipps
Diese Woche war eine traurige Woche. Steve Jobs, Mitbegründer der Firma Apple und lange Zeit ihr Chef, ist mit nur 56 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben. Eine ganze Branche trauert, auch viele Konkurrenten haben Steve Jobs noch mal ihren Respekt gezollt.
06.10.2011 | Tipps
Vergangene Woche haben Studenten aus Österreich eine kleine Sensation geschafft: Sie haben Facebook dazu gezwungen ihnen bis ins Detail mitzuteilen, welche Daten sie über die User speichern. 1200 gedruckte DIN-A4-Seiten, teilweise mit sensiblen Informationen, auch über die politische Ausrichting, die sexuelle Orientierung und vieles andere mehr.
30.09.2011 | Tipps
Damit Firefox immer auf dem neuesten Stand bleibt, wird bei der Browser bei jedem Start auf Updates überprüft. Und zwar dreifach: für den Browser selbst, für installierte Add-Ons und für Suchmaschinen. Da sich bei Suchmaschinen aber nur selten etwas ändert, kann man den Suchmaschinencheck getrost abschalten – und damit den Start ein wenig beschleunigen.
26.09.2011 | Tipps
Ab sofort gibt es hier jede Woche „Update“, den wöchentlichen Videoblog, den ich für den ARD Ratgeber Internet mache.