Amazon Kindle: Den eBook-Reader aktualisieren

Da Amazons E-Book-Reader „Kindle“ eigentlich ein kleiner Computer ist, gibt es natürlich auch für den Kindle regelmäßig Updates und Patches. Mit den Aktualisierungen werden Fehler behoben oder neue Funktionen ergänzt. Eine automatische Updatefunktion gibt’s leider nicht bei allen Kindles. Die Reader lassen sich aber manuell auf den neuesten Stand bringen.

Firefox: Update-Intervall anpassen

Alle 24 Stunden prüft Firefox, ob eine neue Browserversion oder Updates für installierte Erweiterungen vorhanden sind. Wen die ständigen Updatemeldungen nerven, kann das Intervall beliebig vergrößern.

Microsoft Security Essentials häufiger aktualisieren

Etwa alle 24 Stunden werden die Signaturen für das kostenlose Sicherheitstool „Microsoft Security Essentials“ aktualisiert. Wer die Signatur-Updates häufiger beziehen möchte, kann das Updateintervall mit folgenden Schritten verkürzen.

Zu große Karten auf alte TomTom-Navis installieren

Ein Kartenupdate bringt das Straßenverzeichnis des TomTom-Navis wieder auf den neuesten Stand. Allerdings sind die Updates für ältere TomToms mittlerweile zu groß. Macht nichts. Denn mit dem TomTom-Verwaltungsprogramm lassen sich auch Teilkarten updaten.

Samsung Wave: Gescheitertes Update reparieren

Die Updatefunktion soll das Smartphone Samsung Wave eigentlich auf den neuesten Stand bringen. Mitunter geht das Update aber schief. Statt neuer Funktionen gibt es die Fehlermeldung „Unerwarteter Fehler“. Der Fehler lässt sich zum Glück leicht beheben.

Blu-ray-Player für 3D-Film Avatar vorbereiten

Wer den Blockbuster Avatar als Blu-ray-Disc gekauft hat, erlebt zuhause oft eine Überraschung: bei einigen Blu-ray-Playern bereitet die Avatar-Blu-ray-Disc Probleme. Statt 3D-Filmgenuss gibt es nur Fehlermeldungen. Grund ist ein selten verwendeter Kopierschutz.

Java häufiger aktualisieren

In der Vergangenheit entpuppte sich Java häufig als Sicherheitslücke. Zwar hat der Hersteller Sun die Sicherheitslöcher mit Updates wieder gestopft – allerdings dauert es mitunter einen Monat, bis die neuesten Java-Updates installiert waren. Wer schneller auf dem neuesten Stand sein möchte, kann die Updatefrequenz erhöhen.

SSD-Festplatten mit Firmware-Updates schneller machen

SSD-Festplatten sollen eigentlich rasend schnell sein. Sind sie mitunter aber nicht. Einige SSD-Festplatten werden langsamer, je mehr Daten darauf gespeichert sind. Abhilfe schafft oft ein Firmware-Update, der den wichtigen TRIM-Befehl nachrüstet.