Vor dem Upgrade auf Linux Mint 19

Vor dem Upgrade auf Linux Mint 19

Wenn eine neue Version von Windows, macOS oder Linux erscheint, will man deswegen nicht immer sein ganzes System neu aufsetzen. Nutzer von Linux Mint 18.3 können einfach upgraden – denn ab sofort lassen sich alle Desktops von Linux Mint 18.3 auf Linux Mint 19 aktualisieren.

Dennoch gilt immer: Man sollte die Aktualisierung nur vornehmen, wenn es einen Grund dafür gibt. Immerhin wird Linux Mint 17 noch bis 2019 und Version 18 sogar bis 2021 unterstützt. Interessant werden könnte das Update, wenn es Fehler behebt oder man einige der neuen Funktionen nutzen möchte.

Aktualisieren – an was denken?

  • Es ist eine gute Idee, sich die Release Notes durchzulesen. So kennt man die neuen Funktionen und hat alle Infos, die man braucht, um eine Entscheidung über das Upgrade zu treffen.
  • Zudem kann man Linux Mint 19 auch erst im Live-Modus testen. Das kann eventuelle Probleme mit der Hardware-Kompatibilität zu Tage fördern.
  • Bei der System-Aktualisierung ist es auf jeden Fall auch sinnvoll, ein Backup anzulegen, Snapshots des Systems zu erstellen und sich vor allem Zeit zu lassen. Abkürzungen sind hier eine schlechte Idee.
  • Schließlich gilt: Tritt ein Problem beim Upgrade auf, keine Panik. In den Linux Mint-Foren steht jederzeit Hilfe bereit. Eine Alternative ist der IRC-Channel – von Linux Mint aus kann über Menü, Internet, Hexchat eine Verbindung hergestellt werden.

Windows 10 Feature-Updates verzögern

Windows 10 Feature-Updates verzögern

Zweimal im Jahr veröffentlicht Microsoft ein großes Update für Windows 10 – mit geänderten und neuen Funktionen. Wer die Aktualisierung nicht automatisch einspielen will, z.B. weil bei Programmen damit Probleme auftreten, kann diese Feature-Updates auch bewusst verzögern.

Ändert man die Einstellungen zur Installation von Updates nicht, installiert das Windows 10-System die großen halbjährlichen Updates genauso automatisch wie die normalen Patches. Möchte man sichergehen, dass Bugs und andere unerwartete Probleme zuerst gelöst werden, lassen sich die Feature-Updates verzögern. Wichtige Sicherheits-Updates, die das System stabil und geschützt halten, werden dabei trotzdem eingespielt.

Updates aussetzen

  1. Um das Feature-Update für bis zu ein Jahr auszusetzen, klickt man auf Einstellungen, Updates und Sicherheit, Windows Update.
  2. Hier folgt ein Klick auf den Link Erweiterte Optionen.
  3. Auf der dann eingeblendeten Seite lässt sich unter der Überschrift Zeitpunkt für Updates auswählen festlegen, wie lange Funktionsupdates verzögert werden sollen.
  4. Ein guter Wert sind hier etwa 90 Tage, also 3 Monate. Bei Bedarf können die großen Windows 10-Aktualisierungen aber um bis zu 365 Tage verschoben werden.

Entscheidet man sich später dafür, das Update doch früher zu installieren, lässt sich dieser Wert auch jederzeit wieder zurücksetzen. Und wer Sicherheits-Updates weiterhin einspielen möchte, sollte den Wert bei Qualitätsupdates auf stehen lassen.

Wenn der Download bereits läuft

Wurden die Setup-Daten für das Update bereits heruntergeladen, bevor man die oben erwähnte Einstellung ändert, lässt sich die Installation um bis zu eine Woche verzögern.

Diese Option findet sich unter Einstellungen, Update und Sicherheit, Windows Update. Hier dann auf den Link Neustart-Optionen klicken. Dort lassen sich eine Uhrzeit und ein Datum festlegen, zu welchem Zeitpunkt die Installation erfolgen soll – bis zu sieben Tage im Voraus.

In der Home-Version von Windows 10 stehen den Nutzer allerdings nicht so viele Optionen zum Verzögern von Updates zur Verfügung. Die Installation lässt sich hier nur über die Einstellung für getaktete Verbindungen blocken. Diese findet sich unter Netzwerk und Internet, WLAN beziehungsweise Ethernet. Hier den entsprechenden Schalter für getaktete Verbindungen einschalten.

Dadurch werden allerdings auch sämtliche Sicherheitsupdates verhindert, es sei denn, es handelt sich um besonders wichtige Updates, die Microsoft grundsätzlich einspielt.

Vor dem Upgrade auf Linux Mint 19

Linux Mint 19 schon jetzt nutzen

Version 19 der beliebten Linux-Distribution Linux Mint steht in den Startlöchern. Linux Mint 19 wird Tara heißen und wird von den Entwicklern bis 2023 mit Updates versorgt. Wer möchte, kann die neue Version schon jetzt testen.

Das Update steht ab sofort auf den weltweiten Mirrorn zum Download bereit. Am besten über die offizielle Liste der Linux Mint-Mirrorsden passenden Server auswählen. Im Ordner Stable sollte dann ein Ordner namens „19“ liegen. Hier existieren dann ISO-Abbilder für die 32- und 64-Bit-Versionen mit den Cinnamon-, MATE- und Xfce-Desktops.

Auch ein Upgrade von Mint 18.3 ist möglich. Dabei ist der Upgrade-Pfad laut den Entwicklern ähnlich wie zwischen 17.3 und 18. Vorher sollte man aber unbedingt eine Sicherung der eigenen Daten erstellen, etwa mit dem Timeshift-Tool. So kann man zurückkehren, falls bei der Aktualisierung etwas schiefläuft. Schließlich sollte der MDM-Login-Manager, falls genutzt, auf LightDM geändert werden:

sudo apt install lightdm lightdm-settings slick-greeter
sudo apt remove mdm
sudo dpkg-reconfigure lightdm

Bild-Quelle: DeviantArt

Den richtigen Insider-Build installieren

Den richtigen Insider-Build installieren

Zum Ausprobieren bietet Microsoft Mitgliedern der Windows-Insider-Community Vorschau-Versionen von Windows 10, schon bevor andere sie nutzen können. Manchmal erscheinen neue Previews so schnell hintereinander, dass man gar nicht mehr nachkommt, sie zu installieren.

Dann müht sich der Computer zum Beispiel ab, die Version 17123 von den Microsoft-Servern zu laden – dabei gibt es inzwischen schon 17128. Die doppelte Upgrade-Installation kann man sich aber sparen:

Zunächst im Task-Manager unter Dienste unten auf den Link Dienste verwalten klicken. Dann auf Windows Update doppelklicken, den Starttyp auf Deaktiviert setzen und den Dienst beenden, dann mit OK bestätigen. Nun zu www.deskmodder.de surfen und von dort die deutsche, passende ISO-Datei (Home oder Pro, 32- oder 64-Bit) der neuesten Insider-Preview laden. Für viele Vorschauen bietet Microsoft selbst nämlich keine ISOs an.

Nach dem Download auf das ISO-Abbild doppelklicken und darin setup.exe aufrufen. Jetzt noch die Frage nach den Updates verneinen, die Lizenz akzeptieren und warten – fertig.

Windows 10: Alte Einstellungen aufrufen

Windows 10: Alte Einstellungen aufrufen

In Windows 10 hat Microsoft eine neue Einstellungs-App integriert. Die soll die klassische Systemsteuerung ersetzen. Mit jedem neuen Feature-Upgrade lässt Microsoft dafür mehr Funktionen umziehen. Wer will, findet die alte Version der Einstellungen aber dennoch.

Wer noch nicht auf das Windows 10 Fall Creators Update (Version 1709) aktualisiert hat, braucht nur mit der rechten Maustaste auf den Start-Button zu klicken. Die Systemsteuerung kann dann per Klick über das dann eingeblendete Menü aufgerufen werden.

In neueren Windows 10-Versionen hat Microsoft diesen Eintrag aus dem Menü verbannt. In diesem Fall zuerst [Win]+[R] drücken. Dann control eintippen und mit Klick auf OK bestätigen. Jetzt nur noch den gewünschten Bereich der klassischen Windows-Einstellungen per Klick öffnen, fertig.

macOS erneut herunterladen

macOS erneut herunterladen

Wer mehr als nur einen Computer auf die neueste Version des Apple-Systems macOS aktualisieren will, muss die mehrere Gigabyte große Setup-Datei nicht jedes Mal neu aus dem Internet laden. Stattdessen archiviert man sie einfach.

Dazu auf einem beliebigen Mac den App Store öffnen. Auf der Startseite erscheint dort in der rechten Spalte immer ein Link auf die aktuelle macOS-Version – im Beispiel auf High Sierra. Nach dem Klick zeigt sich ein Download-Button.

Nun dauert es eine Weile, bis die Setup-Datei von Apple geladen wurde. Das Fenster, das sich nach dem Download zum Installieren öffnet, kann per Cmd+Q geschlossen werden. Nun kann man das Setup als macOS installieren-Programm aus dem Programme-Ordner sichern – etwa auf eine externe Festplatte oder einen USB-Stick.

DLL-Fehler beim Windows 10-Upgrade beheben

DLL-Fehler beim Windows 10-Upgrade beheben

Über ein automatisches Upgrade lässt sich Windows 7 direkt auf Windows 10 aktualisieren. Die Installation klappt allerdings nicht immer so problemlos wie erwartet. Fehlt dabei eine DLL-Datei namens api-ms-win-core-libraryloader-l1-1-1.dll, kann der Fehler leicht gelöst werden.

Das Problem tritt seit der Veröffentlichung des Windows 10 Fall Creators Update auf. Zum Korrigieren wird einfach eine Datei auf der Festplatte ersetzt:

Die Datei C:\Windows\System32\wimgapi.dll wird kopiert nach C:\Windows10Upgrade – wobei die vorhandene Datei ersetzt wird. Anschließend startet man die Aktualisierung auf Windows 10 erneut, indem in diesem Ordner die Setup.exe-Datei aufgerufen wird. Jetzt sollte der Fehler nicht mehr auftreten.

Windows-Setup bei zu kleinem Speicher

Windows-Setup bei zu kleinem Speicher

Für die Aktualisierung von Windows 7, 8 oder 8.1 auf Windows 10 ist eine gewisse Menge freier Speicher nötig. Dort legt die Installation wichtige Daten ab, die vorübergehend gespeichert werden müssen. Mit einem Trick klappt das Upgrade auch bei wenig freiem Speicher.

Denn bei Bedarf kann das Setup von Windows 10 Dateien für die Installation auf ein anderes Laufwerk auslagern. Sind etwa auf dem internen Speicher nur noch rund 10 Gigabyte Speicher frei, lässt sich Windows 10 dennoch installieren. Dazu einfach vor der Installation ein externes Laufwerk anschließen, etwa eine USB-Festplatte, auf dem noch 10-15 Gigabyte Speicher frei sind. Vorhandene Daten bleiben darauf erhalten.

Damit dieser Trick funktioniert, sollte das Setup von der ISO-Datei aus gestartet werden. Bei Aufforderung dann das angeschlossene USB-Laufwerk zur Auslagerung auswählen. Nach der Installation kann es wieder abgesteckt werden.