Firefox: URL in neuem Tab öffnen

Firefox: URL in neuem Tab öffnen

Wer im Firefox-Browser eine Internet-Adresse aufrufen möchte, kann diese einfach oben in die Leiste eingeben. Beim Druck auf [Enter] wird dann die aktuell geöffnete Seite durch die neue URL ersetzt. Wer das nicht will, wendet einen Trick an.

Google-Suche ohne eine bestimmte Webseite

Google-Suche ohne eine bestimmte Webseite

Wir alle suchen täglich etwas im Internet. Ungeachtet dessen, um was es dabei geht: Oft hilft dabei nicht nur ein Blick auf den als oberstes angezeigten Suchtreffer, sondern man muss auch weitere Ergebnisse begutachten. Wer dabei die Resultate einer bestimmten Webseite ignorieren möchte, kann dies direkt bei der Suchanfrage mit angeben.

Amazon-URLs kürzen

Amazon-URLs kürzen

Wer jemand anderen auf ein tolles Angebot beim Online-Händler Amazon hinweisen möchte, kann die URL des Produkts verschicken. Wenn diese nur nicht so lang wäre. Allerdings lässt sich die Amazon-URL sehr wohl kürzen.

Adresse einer gespeicherten Webseite kopieren

Adresse einer gespeicherten Webseite kopieren

Über Lesezeichen und Favoriten lassen sich interessante Webseiten schnell speichern. Wer später die jeweilige Seite nicht aufrufen will, sondern die gespeicherte URL kopieren möchte, kann die archivierte URL kopieren.

Vanity-URL auf Facebook einrichten

Vanity-URL auf Facebook einrichten

Sieht man sich mal die URLs verschiedener Seiten und Profile auf Facebook an, dann fällt ein kleiner, aber wichtiger Unterschied auf. Während einige Webadressen (URLs) aus kryptischen Zahlenfolgen besteht, die sich kein Mensch merken kann, haben andere Profile eine...
Gekürzte URL wiederherstellen

Gekürzte URL wiederherstellen

Was versteckt sich hinter einer mit einem Shortener wie Goo.gl, Bitly oder TinyUrl gekürzten Adresse? Manchmal ist es durchaus sinnvoll, das vor dem Anklicken zu wissen – um in keine Falle zu tappen. Gekürzte Adressen lassen sich „entkürzen“. Keine...
URLs kürzen und individualisieren

URLs kürzen und individualisieren

In vielen Fällen ist weniger mehr. Das zählt auch für URLs oder Links, die zu einem bestimmten Beitrag auf einer Webseite führen. Vor allem, wenn – wie beispielsweise bei Twitter – nur eine begrenzte Anzahl Zeichen zur Verfügung steht, ist es sinnvoll...
Link zum Tweet kopieren

Link zum Tweet kopieren

Hat man auf Twitter etwas Interessantes gefunden, kann man es entweder mit einem Zitat an jemand anderen weitergeben. Oder auch per eMail: Dazu wird der Link zu dem jeweiligen Tweet benötigt. Der lässt sich schnell kopieren.