21.05.2015 | macOS
Bei jeder besuchten Webseite sendet der Browser den sogenannten User-Agent mit. Das ist wie ein Ausweis, anhand dessen der Server erkennt, welcher Browser die Anfrage stellt. In Safari kann dieser User-Agent auch umgestellt werden.
15.12.2013 | Tipps
Jeder Browser sendet beim Abrufen von Webseiten eine Kennung mit, den so genannten User-Agent. Diese Browserkennung ist bei IE11 anders als bei den Vorgängerversionen. Warum?
05.10.2013 | Tipps
Eine der Neuerungen von Internet Explorer 11 ist die neue Entwicklungs-Umgebung, die über die [F12]-Taste erreichbar ist. Unter anderem können Sie hier auch den User-Agent ändern, mit dem sich der Browser gegenüber Webservern ausweist.
14.03.2013 | Tipps
Wenn Sie eine Webseite besuchen, erfährt der Betreiber auch, welchen Browser Sie verwenden. Doch nicht nur das – mit übertragen werden auch noch weitere Infos über Ihr System. Je nach verwendetem Browser sind das mehr oder weniger Details.
23.09.2009 | Tipps
Im Posteingang kann man normalerweise nicht erkennen, mit welchem Mail-Programm der Absender die Nachricht verfasst hat. Jede Mail sieht gleich aus – egal, ob sie mit Outlook, Thunderbird, Pegasus oder Apple Mail geschrieben wurde. Wer das Mailprogramm Thunderbird nutzt, kann mit folgendem Trick die Kennung des Mailprogramms einblenden.
09.02.2009 | Tipps
Mit welchem E-Mail-Programm schreiben Freunde und Bekannte eigentlich ihre Nachrichten? Wer sich schon immer mal diese Frage gestellt hat, kann den mit dem kostenlosen Mailprogramm Thunderbird ganz einfach den E-Mail-Client des Absenders herausfinden.