30.07.2011 | Tipps
Mit dem Befehl „Optionen | Immer im Vordergrund“ bleibt der Task-Manager dauerhaft sichtbar. Das Problem dabei: er nimmt eine Menge Platz ein. Und verkleinern lässt er sich nur auf eine bestimmte Größe. Ein Trick sorgt dafür, dass der Task-Manager beliebig klein wird.
21.11.2010 | Tipps
Um Platz und Papier zu sparen, lassen sich bei der kostenlosen Textverarbeitung OpenOffice Writer mehrere Seiten verkleinert auf ein Blatt drucken. Werden zum Beispiel DIN-A4-Seiten auf das halb so große A5-Format verkleinert, braucht der Druckvorgang nur die Hälfte der Papiermenge.
27.08.2010 | Tipps
Handbücher und Anleitungen gibt es meist nur im A4-Format. Beim Drucken umfangreicher Anleitungen ergibt das eine Menge Papier. Die lässt sich auf die Hälfte reduzieren, indem das PDF-Dokument als A5-Bookelt gedruckt wird.
01.07.2010 | Tipps
Skype-Nutzer, die von Windows Vista zu Windows 7 wechseln, muss sich auf eine Änderung einstellen. Das Skype-Symbol verschwindet nicht mehr ins Systemtray unten rechts neben der Uhr, sondern nimmt in der Startleiste Platz. Mit einem Trick lässt sich es sich wieder in den Bereich neben der Uhr verkleinern.
28.04.2010 | Tipps
Selbst riesige Festplatten im Terabyte-Bereich werden schneller voll als einem lieb ist. Wird’s auf der Platte zu eng, gibt’s zwei Möglichkeiten: Aufräumen und Überflüssiges löschen – oder stattdessen alles behalten und Unwichtiges verkleinern.
29.01.2010 | Tipps
Digitalfotos sollten per E-Mail immer in verkleinerter Form verschickt werden. Das spart Platz und sorgt für einen schnelleren Versand. Photoshop oder andere Grafikwerkzeuge sind zum Verkleinern nicht notwendig. Das Schrumpfen lässt sich direkt in „Mail“ erledigen.
24.01.2010 | Tipps
Ist die Schrift zu klein, lässt sie sich mit den Tastenkombinationen [Strg][+] bzw. [Strg][-] beliebig vergrößern und wieder verkleinern. Die Einstellung gilt allerdings global. Wird ein neuer Tab geöffnet, erscheinen auch die weiteren Webseiten entsprechend vergrößert. Mit einem Trick lassen sich Schriften nur einmalig skalieren.
05.01.2010 | Tipps
Word-Dokumente können ganz schön groß werden. Besonders die Funktionen zum Nachverfolgen von Änderungen, zum Speichern vorheriger Versionen oder das Anlegen von Vorschaubildern blähen Word-Dateien unnötig auf. Wer es schlanker mag, kann Word-Dokumente mit OpenOffice kleiner machen.