12.05.2011 | Tipps
Bei Rechnern mit partitionierten Festplatten kann es auf der Systempartition schnell eng werden. Um Windows wieder Luft zu verschaffen, lässt sich das TMP-Verzeichnis (in dem Windows die temporären Dateien ablegt) auf eine andere Partition verschieben. Sind zwei Festplatten eingebaut, lässt sich damit sogar die Systemperformance erhöhen.
04.04.2011 | Tipps
Seit der Version 4 hat sich das Design des Firefox-Browsers grundlegend geändert. Der Home-Button zum Aufruf der Startseite hat die Seiten gewechselt und ist jetzt ganz rechts außen zu finden. Wir zeigen, wie er wieder zurück an die gewohnte Stelle kommt.
11.01.2011 | Tipps
Seit der Version 2007 gibt es bei Excel die praktischen Farbverläufe. Mit dem Befehl „Bedingte Formatierung“ lassen sich Zahlenwerte durch Datenbalken, Farbverläufe oder Symbole optisch aufpeppen. Allerdings erscheinen die Balken, Diagramme und Symbole immer in der Zelle, in der auch die Daten stehen. Mit einem Trick lassen sie sich in die Nachbarzelle bugsieren.
03.12.2010 | Tipps
Leider gibt’s beim kostenlosen Tabellenprogramm keinen Verschiebecursor wie bei Excel. Bleibt nur das Verschieben über den Ausschneiden- und Einfügen-Befehl über die Zwischenablage. Mit einem Trick klappt’s trotzdem mit der Maus.
31.07.2010 | Tipps
Da hat man monate- oder jahrelang den Antispam-Filter der Kaspersky Internet Security Suite trainiert – und dann das: Beim Wechsel auf einen neuen Rechner oder der Neuinstallation sind alle erlernten Informationen futsch. Das muss nicht sein. Mit einem Trick lassen sich die persönlichen Antispam-Einstellungen mitnehmen.
29.07.2010 | Tipps
Einige Anwendungen installieren sich nicht wie gewohnt im „Programme“-Ordner, sondern direkt ins Hauptverzeichnis oder in eigene Unterordner. Wer wieder Ordnung schaffen, das Programm aber nicht neu installieren möchte, kann es verschieben.
24.07.2010 | Tipps
In umfangreichen Dokumenten müssen häufig komplette Absätze an eine neue Position gebracht werden. Viele Anwender verwenden hierzu die Ausschneiden- und Einfügen-Funktion. Es geht auch ohne Zwischenablage. Mit einer kaum bekannten Tastenkombination lassen sich Absätze per Tastatur verschieben.
19.11.2009 | Tipps
Der Name ist Programm: In der Schnellstartleiste lassen sich bei Windows Vista alle Programme ablegen, die möglichst schnell gestartet werden sollen. Was viele Vista-Anwender nicht wissen: Die Schnellstartleiste lässt sich von der Taskleiste lösen und frei auf dem Desktop platzieren – zum Beispiel ganz nach oben.