Einzelne Dateien verschlüsseln mit AxCrypt

Einzelne Dateien verschlüsseln mit AxCrypt

Dateien auf der eigenen Festplatte gehen nicht jeden etwas an. Besonders schützenswerte private oder auch geheime Unterlagen sollten Sie daher nur verschlüsselt speichern. Wenn Sie Windows 7 oder 8 als Professional-Version nutzen, können Sie zum Verschlüsseln einzelner Dateien die integrierte BitLocker-Chiffre nutzen. Für alle Ausgaben von Windows XP und höher eignet sich auch das kostenlose Programm AxCrypt.

Facebook per SSL-Verschlüsselung nutzen

Facebook überträgt die Daten vom und zum eigenen Rechner in der Regel unverschlüsselt. Das bedeutet in der Praxis: Andere Netzwerkrechner (etwa der Arbeitgeber) können die Facebook-Kommunikation „mithören“. Wer die Facebook-Verbindungen sicherer machen möchte, kann mit wenigen Mausklicks auf die SSL-verschlüsselte Variante umschalten.

DropBox-Dateien automatisch verschlüsseln

DropBox ist eine feine Sache, um Dateien überall verfügbar zu haben. Eines bereitet DropBox-Nutzern aber Bauchschmerzen: sämtliche Daten werden unverschlüsselt in der Cloud gespeichert. Wem das zu heikel ist, kann die DropBox-Daten beim Hochladen automatisch verschlüsseln lassen. Dann ist es egal, wenn die Cloud-Daten widerrechtlich genutzt werden.

Dateien per Rechts-Klick verschlüsseln

In den Professional-, Business- bzw. Ultimate-Versionen von Windows 7 und Vista gehört die EFS-Verschlüsselungsfunktion zur Standardausstattung. Dateien und Ordner lassen sich damit sicher verschlüsseln. Allerdings ist die Funktion nur über Umwege zu erreichen. Einfacher geht’s, wenn der Verschlüsseln-Befehl ins Kontextmenü aufgenommen wird.

Windows 7 Bitlocker: Die Daten-Partition verschlüsseln

Auf jeder Festplatte gibt es sensible Dateien wie private Fotos, Steuererklärungen oder Briefe. Werden Rechner oder Festplatte gestohlen, kommen Langfinger ungehindert an die eigenen Dateien. Damit das nicht passiert, lässt sich die Datenfestplatte sicher verschlüsseln.

Word 2007/2010: Word-Dokumente verschlüsseln

Bei früheren Word-Versionen konnten Dokumente in den Optionen über das Register „Sicherheit“ verschlüsselt werden. Seit der Version 2007 gibt es den Bereich „Sicherheit“ nicht mehr. Verschlüsseln lassen sich Dokumente aber weiterhin.