
Fehler bei SSL-Verbindungen beheben
Aus Sicherheitsgründen nutzen viele Webseiten verschlüsselte Verbindungen über HTTPS. Nicht immer klappt das Herstellen einer Verbindung aber problemlos. Wie lassen sich solche Probleme lösen?
Aus Sicherheitsgründen nutzen viele Webseiten verschlüsselte Verbindungen über HTTPS. Nicht immer klappt das Herstellen einer Verbindung aber problemlos. Wie lassen sich solche Probleme lösen?
So langsam wachen die Großen auf: Während die wichtigen deutschen Provider E-Mails bereits seit dem Frühjahr automatisch verschlüsselt zwischen den Servern übertragen, will jetzt auch Apple nachziehen.
Nachrichten über das Internet senden, ohne dass Unbefugte mitlesen können: Die Verschlüsselung von E-Mails macht’s möglich. Entsprechende Tools sind bisher aber eher schwierig einzusetzen. Sichere E-Mail soll jetzt zum Standard werden.
Nachdem kürzlich das Aus für die weitere Entwicklung des Verschlüsselungs-Programms TrueCrypt bekannt wurde, stellen sich viele Nutzer die Frage, welche Software sie stattdessen verwenden können. Wir stellen eine interessante Alternative vor: VeraCrypt.
Wer sich in einem Hotel ins WLAN einloggt, muss immer damit rechnen, dass der eigene Netztraffic von anderen Hotelgästen abgefangen und mitgelesen werden kann. Wie übertragen Sie Ihre Daten trotzdem sicher?
Das Web.de-Freemail-Postfach lässt sich nicht nur per Browser nutzen, sondern auch mit einem Mail-Programm, wie etwa Outlook. Dazu muss die Verbindung verschlüsselt sein. Wie stellen Sie das ein?