12.09.2014 | Tipps
Apple hat diese Woche die Medienwelt mit neuem Futter versorgt: Neues iPhone, neue Smartwatch, neues Bezahlsystem. Das Smartphone kennt alle Daten, die Smartwatch misst sogar den Puls und trackt jede Bewegung – und ein Bezahlsystem will Apple auch noch einführen, bekommt also mit, was wir wann wo bezahlen. Das setzt eine Menge Vertrauen voraus. Doch dieses Vertrauen hat Risse, schließlich wurden vergangene Woche Fotos von Prominenten aus der iCloud geklaut – wir haben darüber berichtet. Ein Fehler von Apple – oder doch eher selbst schuld? Wer die Cloud benutzt, der sollte sie gut absichern.
22.08.2014 | Tipps
Wer sich auch in unverschlüsselten WLANs sicher im Netz bewegen will, kann auf ein VPN zugreifen, also einen Datentunnel nutzen. Das Problem: Viele VPNs bieten nur Sicherheit für die IPv4-Technik, aber nicht für IPv6. Verfügen Sie über einen IPv6-Internetzugang, ist der also nicht automatisch gesichert. Wie sorgen Sie vor?
18.08.2014 | Tipps
Immer mehr Menschen speichern ihre Dokumente, Fotos und Musik nicht mehr lokal auf der Festplatte. Heute verhilft Onlinespeicher in der Cloud zu mehr Speicherplatz, den man immer gut gebrauchen kann. Aber – sind Ihre Daten in der Datenwolke auch wirklich sicher?
31.07.2014 | Tipps
Zur Verschlüsselung von wichtigen Daten unter Windows XP oder Windows Vista haben viele bisher TrueCrypt genutzt. Sie haben auf einer alten Festplatte noch TrueCrypt-Containerdateien und brauchen die enthaltenen Daten? Mit einem Gratis-Tool lassen sie sich entpacken.
29.07.2014 | Tipps
Die Laufwerkverschlüsselung BitLocker, die in der Pro-Version von Windows integriert ist, nutzt standardmäßig eine Schlüssellänge von 128 Bit. Sie können die Sicherheit Ihrer Daten erhöhen, wenn Sie den AES-Schlüssel auf 256 Bit verlängern.
29.07.2014 | Tipps
Die Laufwerkverschlüsselung BitLocker, die in der Pro-Version von Windows integriert ist, nutzt standardmäßig eine Schlüssellänge von 128 Bit. Sie können die Sicherheit Ihrer Daten erhöhen, wenn Sie den AES-Schlüssel auf 256 Bit verlängern.
26.07.2014 | Tipps
Wer am Flughafen, in einem Hotel oder im nächsten Café drahtlos online geht, dessen Daten können ausspioniert werden. Besser, Sie schützen sich vor neugierigen Datendieben. Am einfachsten geht das mit dem kostenlosen Antivirenprogramm Avast.