Windows 7: Geheime Festplatte erzeugen

Wer Daten verstecken und schützen möchte, kann sie auf eine separate Partition speichern und diese verschlüsseln. Allerdings ist dazu die teure Ultimate-Version von Windows 7 erforderlich. Besitzer der Home- und Professional-Variante können Daten auf einer virtuellen Festplatte verstecken.

Netzwerkfreigaben verstecken

Was im Netzwerk freigegeben wird, ist für alle Netzwerkteilnehmer sichtbar. Über die Netzwerkumgebung kann jeder sehen, welche Ordner auf dem eigenen Rechner freigegeben wurde. Was viele nicht wissen: Freigaben lassen sich auch verstecken. Man kann sie immer noch nutzen, sieht sie aber nicht sofort.

Digitalfotos und Alben verstecken

Fotos werden gerne auf USB-Sticks kopiert, um sie Freunden und Bekannten zu zeigen. Dabei ist klar: Wer den Stick in die Hände bekommt, kann ungeniert alle Fotos betrachten oder kopieren. Soll nicht jeder auf die Digitalfotos zugreifen können, empfiehlt sich das „Privacy Photo Album“. Damit lassen sich Fotos vor neugierigen Blicken verstecken.

Alle Rechner im Netzwerk unsichtbar machen

Verbindungen zu Netzwerkrechnern aufzubauen ist kein großer Akt. Im Windows-Explorer werden alle Netzrechner in der Netzwerkumgebung aufgelistet. Der freie Zugang zu Netzrechnern ist aber nicht immer erwünscht. Wer es diskreter mag, kann die Netzwerkcomputer im LAN verstecken.

Windows: Die Uhr in der Taskleiste ausblenden

Was die Stunde geschlagen hat, verrät Windows unten rechts in der Taskleiste. Wer möchte, kann zusätzlich eine schicke Analoguhr als Minianwendung in die Sidebar oder auf dem Desktop ablegen. Die Digitaluhr in der Taskleiste ist dann überflüssig und kann getrost entfernt werden.

Microsoft Word: Texte anzeigen aber nicht drucken

Mitunter dürfen Textbereiche zwar auf dem Bildschirm, nicht aber auf dem Papier erscheinen. Etwa Hinweise an andere Autoren oder eigene Notizen, die im späteren Druck nichts zu suchen haben. Auf dem Papier sollen die Bereiche verborgen bleiben und nachfolgende Texte entsprechend aufrücken. Mit folgendem Trick kein Problem.

Microsoft Office: Blitzschnell die Multifunktionsleiste ein- und ausblenden

Seit der Version 2007 gibt es bei Office-Anwendungen keine Symbolleisten mehr, sondern Multifunktionsleisten. Die neuen Leisten sind wesentlich größer und mit riesigen Symbolen geschmückt. Der Nachteil: Auf kleinen Monitoren – etwa Netbooks – nehmen die Multifunktionsleisten unnötig viel Platz ein. Gut, dass sie sich per Tastendruck winzig klein machen.