Verzeichnisse

Ordnung auf der Festplatte durch Ordner

Wenn Ihr aber einige Zeit mit Eurem Rechner arbeitet, dann werdet Ihr schnell hunderte von Dateien in der Bibliothek Dokumente gespeichert haben. Das wird schnell unübersichtlich!

Ordner im Startmenü besser erkennen

Nach einem Klick auf den Start-Button erscheinen auf der linken Seite Ordner, mit denen sich zum Beispiel die Musik oder die Bilder des Benutzers schnell öffnen lassen. Wer später nicht mehr genau weiß, welche Verzeichnisse hier angeheftet sind, kann sich mit einem Trick weiterhelfen.

Überschriften im Word-Inhalt anpassen

Mit Microsoft Word lassen sich automatische Inhalts-Verzeichnisse erstellen. In diesem Verzeichnis führt das Text-Programm die ersten 3 Ebenen von Überschriften auf. Wer andere Überschriften mit aufführen will, kann das leicht anpassen.

Ordner aus der Seiten-Leiste des Finders entfernen

Wer häufig auf bestimmte Ordner zugreifen muss, kann sie als Favoriten in die Seiten-Leiste des Finders einbauen. Mit der Zeit ändert sich aber die Liste der benötigten Ordner. Dann müssen vorhandene Einträge wieder aus der Seiten-Leiste entfernt werden.

Welche Ordner sind für den Benutzer gesperrt?

Blättert man viele Ordner durch, etwa im Explorer, bekommt man gelegentlich statt der Inhalte eines Ordners nur eine Fehlermeldung zu sehen, man könne nicht auf den Ordner zugreifen. Mit der PowerShell kann man schnell eine Liste aller Ordner abrufen, auf die man nicht zugreifen darf.

Word-Inhalts-Verzeichnis auf den neusten Stand bringen

Ein langes Dokument mit vielen Überschriften wird durch ein Inhaltsverzeichnis übersichtlicher. Wird eine Überschrift anschließend geändert oder haben sich die Seitenzahlen verschoben, kann ein bestehendes Verzeichnis einfach aktualisiert werden.

Das Geheimnis der Dot-Files entschlüsselt

In allen Betriebssystemen gibt es normale und versteckte Dateien. Während in Windows ein Dateisystem-Attribut für das Ausblenden von Dateien zuständig ist, entscheidet in Unix-basierten Systemen der Datei- oder Ordnername über die Sichtbarkeit.

OSX Mavericks: Tabs im Finder bequem öffnen

Viele der neuen Funktionen in OS X Mavericks arbeiten hinter den Kulissen, doch nicht alle Tricks sind nur für Profis. Eine der besten Neuheiten, die Tabs im Finder, ist sehr einfach. So geht’s.

Hinter den Kulissen des Linux-Datei-Systems

Windows-Nutzer kennen die Laufwerkbuchstaben – C, D, und so weiter – zur Einteilung der Festplatte. Dann geht die Unterteilung weiter mit „Benutzer, Programme, Windows“. Doch wie ist das Dateisystem von Linux aufgebaut?

So erstellen Sie eine Ordner-uebersicht fuer gebrannte CDs oder DVDs

Wenn jede Disk ihren Platz im Regal hat, ist es praktisch, wenn man schon auf den ersten Blick erkennen kann, was auf jeder einzelnen gebrannten CD oder DVD gespeichert ist. Dazu können Sie eine Ordner-Übersicht in die Innenseite der CD-Hülle kleben. Wie erstellen Sie eine solche Übersicht?

Backup-Ordner synchronisieren mit Robocopy

Wer wichtige Dokumente oder Fotos auf dem Computer speichert, sollte regelmäßig eine Datensicherung machen. Wer eine externe Festplatte nutzt und möchte, dass Dateien 1-zu-1 auf das externe Laufwerk gespiegelt werden, kann zu einem Werkzeug-Roboter greifen, der einem die Vergleichs-Arbeit abnimmt.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen