Video zeigt Schändung von toten Taliban in Afghanistan

Ein rund 40 Sekunden lange Video schockiert die Welt: Vier US-Marines urinieren auf getötete Taliban-Krieger. Während die meisten Nachrichtensender die Gesichter der Toten verpixeln, ist das Video im Internet nicht nur in voller Länge zu sehen, sondern man erkennt auch ohne weiteres die Toten. Nun ist man in der US-Regierung um Aufklärung bemüht – aber auch um Schadensbegrenzung. Lässt sich das Video wieder aus dem Netz entfernen?

Youtube macht Fernseh-Sendern Konkurrenz

Die neue Ausgabe von Update dem Videoblog: Google investiert 100 Millionen Dollar, um 100 eigene Fernsehkanäle auf Youtube zu starten. Damit soll Google TV prominenter werden. Weitere Themen: Spezialhandschuhe, um im Winter Touchscreen-Geräte bedienen zu können – und warum einen Facebook zu Halloween einen Schrecken einjagen konnte.

VLC Player: Fotos von Video-Stand-Bildern anfertigen

Für die Wiedergabe von Videos reicht der Windows-Media-Player aus. Wer aber mehr als nur Videos betrachten möchte, sollte sich nach Alternativen umschauen. Will man beispielsweise Fotos vom Urlaubsvideo schießen – etwa fürs DVD-Cover -, erhält man mit der [Druck]-Taste nur einen schwarzen Bildschirm. Um Videofotos zu schießen, ist der VLC-Player besser geeignet.

FDP: Two and a half Prozent

Gut, wer den Schaden hat, der muss für den Spott nicht mehr sorgen. Dieses Sprichwort ist zweifellos wahr… Als das ZDF den kleinen gehässigen Spot hergestellt hat, war das noch nicht so. Die FDP singt die Erkennungsmusik von „Two and a half men“, und wünscht sich zweieinhalb Prozent. Kurz – aber köstlich. 🙂

Linux feiert Jubliäum – und Microsoft gratuliert

Das kostenlose Betriebssystem Linux feiert dieses Jahr seinen 20. Geburtstag. Seit 20 Jahren macht Linux vor allem Microsoft das Leben schwer, denn Linux gilt als sicher und stabil, hat viele Fans und ist vor allem kostenlos zu haben. Lange Zeit haben Microsoft-Manager das Wort „Linux“ nicht mal in den Mund genommen, später dann nur, um sich über Linux lustig zu machen.

Möwe klaut Video-Kamera und dreht Film über Cannes

Die Geschichte klingt ein bisschen phantastisch, eigentlich wie ausgedacht: Eine Möwe klaut eine Videokamera, fliegt damit über den Dächern von Cannes herum und am Ende landet die Kamera nicht nur wieder in den Händen des Besitzers, sondern das Video auch auf Youtube. Genau der Stoff, aus dem Videos gemacht sein müssen, wenn sie sich wie ein Lauffeuer verbreiten wollen.