Akku kaufen

Wir leben in einer Welt, in der alles Strom braucht. Vor allem die mobilen Geräte. Handy, PDA, Notebook, Digicam, Videokamera. Wollen alle per Akku mit Energie versorgt werden. Manchmal gibt ein Akku den Geist auf oder ist einfach nicht mehr so leistungsfähig wie in...

Mehr Funktionen bei Nero StartSmart

Nero ist bei vielen Anwendern bereits seit Jahren erste Wahl beim Brennen von CDs, DVDs oder Blueray-Discs. In der aktuellen Version kann Nero mehr als nur Brennen. Dank zahlreicher Zusatzprogramme lassen sich mit Nero auch gleich CD-Cover gestalten, Fotos und Videos verwalten oder Musik komponieren. Sogar ein Backup-Programm gehört dazu. Eine praktische Gesamtübersicht sorgt für Durchblick.

Den Monitor abfilmen

Manchmal ist es ganz nützlich, das Geschehen am Bildschirm in einem Video festzuhalten. So lässt sich Software erklären oder Fehlverhalten dokumentieren. Spezielle Capture-Programme machen so etwas möglich.

Festplatten als Daten-Archiv nutzen

Festplatten bieten heute unglaublich viel Speicherkapazität. Das macht es immer schwieriger, vernünftige Sicherheitskopien herzustellen. Am besten eignen sich externe Festplatten. Aber auch die halten sich nicht ewig. Wichtig ist, die externen Festplatten regelmäßig zu benutzen.

Surftipp: Mixer Videos | Was darf man im Netz? | Online Billard

Die besten Webseiten der Woche. Diesmal: Was ein Mixer so alles klein kriegt. Hier sind nicht Gemüse und Obst gemeint, sondern auch Golfschläger, MP3-Player, Murmeln – oder sogar das neue iPhone. Ein verrückter Werbegag aus den USA für einen Mixer… Was man darf und was nicht, das erklärt die zweite Webseite der Woche. Und natürlich darf auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. Ein Onlinebillard sorgt dafür.

Google Pack

Die meisten Computerbenutzer kennen mittlerweile das Google Pack. Eine von Google sorgfältig geschnürtes Softwarepaket, das zehn nützliche Programme enthält, die man ausnahmslos alle kostenlos laden und benutzen kann.

Surftipp: Trick-Effekte im Kino | www.digitaldomain.com

Wie haben die das bei „I, Robot“ eigentlich gemacht? Genau, in dem Film, in dem Schauspieler Will Smith versucht, einem Roboter einen Mord nachzuweisen. Da sind quasi standing jede Menge Roboter im Bild. Und die bewegen sich äußerst elegant und sehen irgendwie menschlich aus. Eine Webseite verrät, wie solche Tricks entstehen.

Vistas Dokument-Ordner verschieben

Windows Vista gibt genau vor, wo Dokumente, Bilder, Musik und Videos abgelegt werden. Für jeden Benutzer existieren bereits passende Ordner und Unterordner im Verzeichnis „Benutzer“. Physikalisch liegen die Dateien auf der Windows-Festplatte, meist auf dem Laufwerk „C:“. Viele Anwender möchten persönliche Daten aber nicht auf dem Laufwerk oder der Partition speichern, auf der auch das Betriebssystem installiert ist. Das müssen sie auch nicht. Mit einem Trick lässt sich der gesamte Bereich verschieben.