13.04.2007 | Tipps
Sachen gibt’s: Ein Amerikaner setzt sich jeden Morgen nach dem Aufstehen eine Kappe mit eingebauter Kamera auf den Kopf und überträgt alles, was er den Tag über sieht oder hört, ins Internet. Live. Rund um die Uhr. Big Brother im Web.
05.04.2007 | Tipps
Sachen gibt’s: Ein Amerikaner schnallt jeden Morgen nach dem Aufstehen eine Kappe mit eingebauter Kamera auf den Kopf und überträgt danach alles, was er den Tag über sieht oder hört, ins Internet. Live. Rund um die Uhr. Ein Experiment mit Zukunft?
02.04.2007 | Tipps
Eine gute Idee: Wer bei iTunes einzelne Titel kauft und sich später entscheidet, doch das ganze Album kaufen zu wollen, hat bislang draufgezahlt. Das ist nun vorbei. Jetzt kann man bei iTunes jederzeit auf das komplette Album „upgraden“. Das spart mitunter einige Euro.
02.04.2007 | Tipps
Es gibt mittlerweile Millionen von Videos im Web. Allein bei Youtube kommen jeden Tag 60.000 neue dazu. Es wird niemanden überraschen, dass das Meiste eher überflüssig bis langweilig ist. Es gibt aber auch regelrechte Perlen. Kurzfilme, Musikvideos, Kommentare, die gut gemacht sind. Von aufstrebenden Talenten. Die zu finden ist nicht leicht.
26.03.2007 | Tipps
Früher hat man ein paar Diafilme vollgeknipst und nach der Reise dann seine Freunde mit einem Diaabend erfreut. Heute, tja heute, das nimmt man eine Videokamera mit auf die Reise, nimmt überall ein bisschen was auf – und stellt die Filme dann ins Internet. Und wenn man richtig berühmt werden will im Netz, dann lässt man sich noch etwas Besonderes einfallen. So wie Matt
23.03.2007 | Tipps
Wenn eine Festplatte den Geist aufgibt oder Daten plötzlich verschwinden, ist die Aufregung meist groß. Doch es gibt immer noch Hoffnung. Denn es gibt Spezialprogramme, die gelöschte Dateien rekonstruieren können.
22.03.2007 | Tipps
Wenn aktuelle Kinofilme in den Internet-Tauschbörsen landen, ist das nicht nur ärgerlich für die Filmstudios, sondern vor allem illegal. Etwas anders sieht das aus bei Filmen, die mindestens 50 Jahre alt sind. Die dürfen nach amerikanischem Recht kostenlos verteilt werden, auch im Internet. Weshalb dann auch viele Klassiker aus den 20er, 30er und 40er Jahren umsonst im Web geguckt werden können, und das sogar legal.
14.03.2007 | Tipps
Skype bietet in Sachen Internet-Telefonie fast den gleichen Komfort wie das klassische Telefon. Sogar ein Anrufbeantworter lässt sich mit Skype einrichten. Allerdings sind für „Skype Voicemail“ knapp 2 Euro pro Monat fällig. Die Grundgebühr für den Skype-Anrufbeantworter lässt sich sparen: mit dem Gratis-Anrufbeantworter „Kishkish“.