23.10.2006 | Tipps
Spätestens, seitdem Google Youtube gekauft hat, ist wohl klar: Videos sind im Web der große Renner. MyVideo gilt als größte deutschsprachige Video Community neben Google Video und Youtube in Deutschland. Ein Treffpunkt für alle, die gerne Videos herzeigen – oder sich Videos anderer Leute anschauen.
21.10.2006 | Tipps
So manche CD möchte man sich nur einmal anhören, so manche DVD nur einmal anschauen – oder das ein oder andere Spiel lieber erst mal testen, bevor man es sich für viel Geld tatsächlich kauft. Kein Problem, denn bei Hitflip lassen sich CDs, DVDs, Spiele und Hörbücher tauschen – ganz legal und für kleines Geld.
17.10.2006 | Tipps
Angesichts der Vielzahl an Dateiformaten in der PC-Welt blickt eigentlich kaum noch jemand durch. Das fängt schon bei den diversen Dateiformaten für Musikdateien an: Ob WAV, MP3, WMA, OGG, AAC, AMR, MMF oder AIFF – fast jeder Hersteller „backt“ sein eigenes Dateiformat, natürlich inkompatibel mit dem Rest der Welt.
17.09.2006 | Tipps
Nachdem AOL den Anbieter xdrive.com gekauft hat und nahezu alle Dienste kostenlos anbietet, steht nun auch der praktische Service von xdrive.com. Hier lassen sich kostenlos bis zu 5 GByte Daten speichern.
12.09.2006 | Tipps
Das kennt wohl jeder: Da hat man eine Videodatei im AVI-Format aus dem Netz geladen, doch der Windows Media Player weigert sich, das Video abzuspielen. Der Player kann einen AVI-Film nur dann wiedergeben, wenn auch der passende so genannte Codec im System vorhanden ist.
04.09.2006 | Tipps
Filmprojektor? Videorekorder? DVD-Player? Alles nicht mehr nötig, um sich Filme anzuschauen. Denn Filme und vor allem Videos wandern zunehmend ins Internet. Selbst Kinoklassiker kann man sich heute komplett aus dem Netz holen – legal. Aber auch Kurzfilme, Privatvideos oder Musikvideos lassen sich im Web anschauen. Jörg Schieb kennt die besten Filmplattformen im Netz.
25.08.2006 | Tipps
Man kann sich gespeicherte Digitalfotos mit Hilfe des in Windows XP eingebauten Bildbetrachters anschauen – oder eine schicke Diashow anfertigen, die automatisch die ausgewählten Fotos präsentiert, mit hübschen Effekten für die Übergänge zwischen den Bildern. Der Handel bietet leistungsfähige Spezialprogramme an, die solche Dia-Shows herstellen, die sich wahlweise auf dem Computermonitor oder – auf DVD gebrannt – auf dem Fernseher anschauen lassen.
22.08.2006 | Tipps
Auch wenn Computer- und Videospiele hoch im Kurs stehen: Klassische Kartenspiele, Brettspiele und Gesellschaftsspiele sind ebenfalls nach wie vor beliebt. Mit Milan Spiele gibt es einen Onlineshop, der auf Brett- und Kartenspiele spezialisiert ist. Hier können Spielefans aus über 3.000 Spielen jeder Art auswählen.