21.08.2006 | Tipps
Auf Mallorca geht es zur Not auch ohne, aber ansonsten sind Fremdsprachenkenntnisse eigentlich immer sinnvoll. Ob Sie nun selbst ein fremdes Land besuchen oder sich mit Ausländern in deren Muttersprache unterhalten wollen. Wenn es um darum geht, Grundkenntnisse einer Fremdsprache zu erwerben, muss niemand mehr teure und aufwändige Sprachkurse absolvieren. Die ersten Schritte lassen sich auch im Internet unternehmen.
28.07.2006 | Tipps
Eine Vision, ein Blick in die Zukunft der Medien und des Internet: Blogs, Podcasts, Videocasts und zunehmende Vernetzung verändern die Welt und ganz besonders die Medienlandschaft. Eine hervorragend gemachte Flash-Animation gibt einen Ausblick, was in den nächsten Jahren auf uns zukommen könnte.
27.07.2006 | Tipps
Auf vielen PCs sind heute Fotos, Videos, Filme und Musiktitel gespeichert. Doch nur selten steht der PC im Wohnzimmer, obwohl man gerade dort gerne auf Fotos und Videos zurückgreifen würde, etwa um sie sich auf dem Fernseher anzusehen.
21.07.2006 | Tipps
Nur wenige stellen sich heute einen PC ins Wohnzimmer, denn die meisten Rechner sind einfach (noch) zu laut. Moderne Media-PCs hingegen eignen sich hervorragend, um im Wohnzimmer für gute Unterhaltung zu sorgen: Musik, Fotos, Videos, Fernsehprogramme – kann der Media-PC alles erledigen. Aber selbst wenn der PC in einem anderen Raum steht, lassen sich Rechner und Fernseher oder Hifi-Anlage miteinander verbinden – per Kabel, drahtlos per Funk oder mit Hilfe anderer Tricks. Dieses PDF zeigt verständlich, welche Möglichkeiten es gibt und welche Kosten entstehen. 10 Seiten.
16.07.2006 | Tipps
Es gibt zwei Wege, ein selbst gedrehtes Video herumzuzeigen: Per E-Mail verschicken – oder ins Netz stellen. Ein Video per E-Mail zu versenden ist allerdings nicht immer ganz einfach, da Videos schnell mehrere MByte Speicherplatz in Anspruch nehmen.
19.06.2006 | Tipps
Der Windows Media Player ist für viele Windows-Benutzer der erste Player der Wahl für Musik und Videos. Vor allem, wer mit dem Windows Media Player während der Arbeit Musik hört, greift immer wieder auf den Player zu, etwa um gezielt Musiktitel auszuwählen oder die Lautstärke zu kontrollieren.
08.06.2006 | Tipps
Der neueste Trend: Videorekorder im Web. Man kann sie jederzeit über das Internet programmieren – also auch aus dem Büro – und die aufgezeichneten Sendungen dann auf dem PC oder dem Fernseher anschauen. Allerdings gibt es einige juristische Auseinandersetzungen in Sachen Urheberrecht.
01.06.2006 | Tipps
In Windows Vista, der für Januar 2007 erwarteten nächsten Windows-Version, ist so etwas Standard: Jeder Ordner auf der Festplatte bekommt ein eigenes, individuelles Symbol. Windows XP hingegen präsentiert für jeden Ordner das Standardsymbol: einen gelben Ordner. Das lässt sich ändern.