21.11.2005 | Tipps
Immer mehr Menschen stellen sich einen Media-Center-PC ins Wohnzimmer. Oder zumindest einen Festplattenrekorder, der Sendungen auf Festplatte aufnimmt. Ein elektronischer Program Guide (EPG) erlaubt, bequem in der elektronischen Fernsehzeitschrift zu blättern und auf Knopfdruck die gewünschte Sendung für die Aufnahme zu programmieren.
15.11.2005 | Tipps
Damit Musik aus den Boxen dröhnt oder Filme über den Monitor flimmern können, müssen die passenden Codecs im Rechner installiert sein. Codecs sind kleine Programme, die dafür sorgen, dass Audios und Videos abgespielt werden können.
12.11.2005 | Tipps
Tunebite gibt es jetzt in einer neuen Version. Mit der Software können Konsumenten eventuell eingeschränkte Musik neu speichern – und so ohne weitere Einschränkungen auf MP3-Player kopieren.
08.11.2005 | Tipps
MPEG4 dürfte sich in absehbarer Zeit zum neuen Standard im Videobereich entwickeln. Doch auch hier geht die Entwicklung weiter. Die Zukunft allerdings trägt einen selten kryptischen Namen: H.264. Dieser neue Codec stellt alle aktuellen Formate in den Schatten.
08.11.2005 | Tipps
MPEG2 hat sich als Video-Standard ganz klar etabliert, nicht zuletzt, weil jede Standard-DVD dieses Format nutzt. Doch eigentlich ist MPEG2 schon Schnee von gestern. Denn es kommt DivX.
07.11.2005 | Tipps
Wer einen Handwerker braucht kann zum Telefonhörer greifen – oder erst mal im Internet nach dem günstigsten Angebot suchen. Es gibt mittlerweile Börsen, die ähnlich wie eBay funktionieren – hier muss jeder Handwerker sein Angebot abgeben.
06.11.2005 | Tipps
Das Dateiformat MP3 ist aus der Computerwelt nicht mehr wegzudenken. MP3 hat sich zum unangefochtenen Standard für digitale Musik- und Tonaufnahmen entwickelt. Allerdings ist auch bei den anderen Formaten die Entwicklung nicht stehen geblieben: Es gibt sogar inzwischen Dateiformate, die mehr Möglichkeiten als MP3 bieten, zum Beispiel Ogg Vorbis oder DivX im Videobereich. 11 Seiten über das Thema „Codecs“ und wie man sie auf einem Windows-Rechner verwaltet und organisiert.
04.11.2005 | Tipps
Will man sich am Computer einen Film ansehen ist in der Regel alles ganz einfach: Videodatei anklicken – und sich das Minifilmchen auf dem PC-Monitor anschauen. Im Hintergrund ist allerdings eine Menge Arbeit nötig, um das Video korrekt anzuzeigen.