ADSL2+: Surfen mit bis zu 16 MBit/Sekunde

Highspeed DSL-Netzanschluss mit bis zu 16 Mbit/s ab sofort bei 1&1 bestellbar /// In einigen Städten bereits verfügbar, flächendeckender Ausbau in Gang /// Preis für Flatrate und DSL-Telefonie unverändert

Outlook ohne Anhänge

Die meisten E-Mails sind ziemlich schlank; nur wenige verbrauchen mehr als 20 KByte Speicherplatz. Alles andere als schlank sind hingegen viele der mitgeschickten Anhänge: Fotos, Videos, Musik, Programme – alles lässt sich heute bequem per E-Mail verschicken.

Kostenlose Software für DVD-Player einrichten

Wer eine Film-DVD ins Laufwerk seines PCs legt und nur auf einen leeren Bildschirm schaut, hat nicht die nötige Software zum Abspielen von DVDs auf dem Rechner installiert. Die meisten neu verkauften Rechner mit DVD-Laufwerk verfügen normalerweise über einen solchen Player.

DVD Verleih bei Amazon

Amazon bietet mittlerweile einen DVD-Verleih an. Hier kann man DVDs bestellen, anschauen und zurück senden – für kleines Geld. Ein Clubmodell. Wer einmal Mitglied ist, kann immer eine bestimmte Anzahl von Filmen zu Hause haben – und sie beliebig oft, beliebig lange anschauen.

Spiele-Konsolen erobern die Wohnzimmer

Mit „Pong“ hat alles angefangen, ein von Atari entwickeltes Videospiel, das Anfang der 70er Jahre einen kleinen weißen Punkt auf viele Fernseher zauberte. Ein Punkt, der von zwei schnurgeraden vertikalen Strichen – das sollten die Tennisschläger sein! – hin und her gestupst werden konnte. Heutige Spielekonsolen bieten Spielspaß pur mit atemberaubender Grafik.

Google Picasa

Niemand muss gleich tief in die Tasche greifen, um die auf der Festplatte archivierten Fotos komfortabel zu verwalten. Der Onlinesuchdienst Google bietet das Archiv-Programm „Picasa“ unter www.picasa.com kostenlos zum Download an.

Einfache Dia-Show

Nicht jeder, der eine Dia-Show herstellen möchte, muss gleich zu einem kostspieligen Dia-Programm greifen. Auch viele Bildbearbeitungs- und Brennprogramme bieten heute nämlich bereits die wesentlichen Funktionen zum Herstellen einer Dia-Show an. Sie präsentieren die gewählten Fotos als vorher fesgelegte Bildfolge, verwenden Blenden und Übergänge, beachten die eingestellen Zeiten und untermalen die Präsentation obendrein mit Musik.

Qual der Wahl: Bild-Formate beim Brennen

Sollen Fotos auf CD oder DVD gebrannt werden? Nicht die einzige Entscheidung, die Fotofreunde fällen müssen, nachdem sie auf den Button mit der Aufschrift „Brennen“ geklickt haben.