Sicherheits-Lücke im Internet Explorer, Daten-Lücke in iOS6 und Samsungs witzige Werbung

Diese Woche Thema im Videoblog: Die (peinliche) Sicherheitslücke im Internet Explorer Version 6 bis 9, die aber mittlerweile immerhin von Microsoft gestopft wurde. Außerdem: Apple-User beschweren sich über erhebliche Mängel im neuen Kartendienst von Apple, der Google Maps ablöst, aber viel schlechter ist – zumindest bislang. Ein witziger Werbespot von Samsung nimmt die iPhone-Mania aufs Korn.

Hype ums iPhone 5 und MyWOT nicht fehlerfrei und

Diese Woche im Videoblog: Das neue iPhone und der Hype darum. Warum Passanten glauben, ein iPhone 5 in der Hand zu halten, selbst wenn sie ein altes iPhone betrachten. Und: Was das Plugin von MyWOT kann und wo die Grenzen sind.

Unzureichender Viren-Schutz | Geodaten in Apps abschalten | Google Maps mit 8 Bit Grafiken

Ein guter Virenschutz gehört zur Grundausstattung für jeden, der online geht — hört man immer wieder und ist vor allem für alle Windows-Genutzer auch sicher wahr und zutreffend. Doch es sollte nicht irgendein Virenschutz sein. Die Auswahl an Schutzprogrammen ist groß — doch leider taugen viele Programme nichts. Das jedenfalls ist das Ergebnis der Stiftung Warentest, die sich diverse Schutzprogramme und Firwalls angesehen hat. Mit eine vernichtenden Urteil: Nur vier Schutzprogramme verdienen den Nanen überhaupt und wehren Viren, Würmer und Trojaner zuverlässug ab. Viele Programme liefern miserable Ergebnisse ab, erkennen nicht mal 36% aller getestesten Schädlingen.

Musik-Streaming im Aufwind, Google will Antworten liefern und Webvideopreis

Musik-Streaming wird immer populärer: Spotify zeigt, wie es geht – technisch. Aber auch, wie es nicht geht – durch zu enge Anbindung an Facebook. Ohne Facebook-Account gibt es keine Musik von Spotify. Außerdem diese Woche: Google will künftig mehr Antworten als Linklisten liefern. Und die schönsten Webvideos werden Ende des Monats prämiert.