
Die Vine Camera kommt
Der Video-Dienst Vine wird eingestellt, nicht aber die Vine-App. Bald heißt sie Vine Camera. Das steckt dahinter.
Der Video-Dienst Vine wird eingestellt, nicht aber die Vine-App. Bald heißt sie Vine Camera. Das steckt dahinter.
Im Zuge von Einsparungen wird die Kurz-Video-Plattform Vine, die zu Twitter gehört, demnächst eingestellt. Wie lange die von Nutzern hochgeladenen Videos abrufbar bleiben, ist ungewiss. Mit einer KOSTENLOSEN Web-App lassen sich sämtliche Vine-Videos bequem herunterladen und dadurch dauerhaft archivieren.
Die 6-Sekunden-Videos von Vine lassen sich mit der Vine-App für iOS, Android oder WP erstellen und hochladen und werden dann in Schleife abgespielt. Vine-Profile kann man auch am PC durchstöbern.
Die 6-Sekunden-Videos von Vine, die sich per Smartphone aufnehmen und mit Freunden teilen lassen, können jetzt auch im Web betrachtet werden. Denn die Video-Plattform hat nun Nutzer-Profile freigeschaltet.
Mit Vine lassen sich 6-Sekunden-Videos bequem mit Ihren Freunden auf Twitter oder Facebook teilen. Bald führt der Videodienst auch persönliche Profilseiten im Web ein. Wir zeigen, wie Sie schon jetzt Ihre eigene Profil-URL beanspruchen.
Was Twitter kann, das kann Facebook doch schon lange. Seit Januar bietet Twitter mit Vine eine Video-App, mit dem sich bis zu sechs Sekunden lange Videos aufnehmen lassen, die Twitter in einer Endlosschleife abspielt. Gute Idee, finden die Entwickler bei Facebook – und haben die Foto-App Instagram jetzt um eine Videofunktion erweitert, mit der sich mit Hilfe des Smartphones Kurzfilme aufnehmen und auf Facebook veröffentlichen lassen.