28.07.2011 | Tipps
Windows sorgt seit Vista zwar automatisch fürs Defragmentieren, wer aber lieber selbst Hand anlegen möchte, kann die Optimierung auch manuell anstoßen. Allerdings immer nur Laufwerk für Laufwerk. Was nur wenige wissen: Im Fenster „Defragmentierung“ lassen sich auch mehrere Laufwerke gleichzeitig optimieren.
25.06.2011 | Tipps
Zum schnellen Kopieren von Dateien ist das „Senden an“-Menü eigentlich eine gute Idee. Leider gibt’s nur wenige Ziele für die Kopieraktion. Besonders ärgerlich: Die privaten Dateiordner fehlen. Oder doch nicht? Mit einem Trick lässt sich die Liste erweitern. Um private und weitere Standardordner.
03.05.2011 | Tipps
Seit Windows Vista soll die ReadyBoost-Funktion für mehr Arbeitstempo sorgen. Oft ist von einer Geschwindigkeitssteigerung nichts zu spüren. Stellt sich die Frage, wie man den ReadyBoost-Stick wieder zu einem normalen USB-Stick macht. Wie zeigen, wie’s geht.
18.03.2011 | Tipps
Für schnelle Fensterschiebereien gibt es seit Windows 7 neue Tastenkombinationen. [Windows-Taste][Pfeil rechts] etwa, um das Fenster an den rechten Rand zu docken oder [Windows-Taste][Leertaste] für transparente Fenster. Ein Gratisprogramm bringt die praktischen Kürzel auch auf ältere Windows-Rechner.
17.03.2011 | Tipps
Wer bei Windows 7 oder Vista auf das Netzwerksymbol in der Taskleiste zeigt (nicht klickt), erhält nur noch die Information, ob eine Netzwerkverbindung besteht oder nicht. Frühere Windows-Versionen waren da auskunftsfreudiger. Hier verriet das Taskleistensymbol auch Informationen über die übertragene Datenmenge. Ein Gratisprogramm stopft die Informationslücke.
08.03.2011 | Tipps
Bei Windows 7 gibt es den praktischen Notizblock, um virtuelle gelbe Zettelchen auf den Desktop zu kleben. Wer die digitalen Haftnotizen auch bei früheren Windows-Versionen nutzen möchte, sollte das Gratisprogramm „Stickies“ installieren.
16.01.2011 | Tipps
Eigentlich wollte Microsoft mit der Einführung von Windows Vista ein eigenes PDF-Format etablieren. Der Name: XPS (XML Paper Specification). Der Versuch ist gründlich gescheitert. Kaum jemand nutzt das XPS-Format. PDF bleibt das Standardformat für den universellen Datenaustausch. Damit wird auch der XPS-Drucker überflüssig.
07.01.2011 | Tipps
Im Startmenü zeigt der Befehl „Zuletzt verwendet“ eine Liste der zuletzt bearbeiteten Dateien. Leider ist die Dokumentliste alphabetisch sortiert. Wer möchte, kann mit folgendem Trick zur chronologischen Auflistung wechseln.