Warn App

Die Luca App ist neben der Corona Warn App ein wichtiges Werkzeug zur Eindämmung der Pandemie

Wie geht es weiter mit der Luca-App?

Die Polizei in Mainz hat unrechtmäßig Daten über die Luca-App abgegriffen. Danach haben einige Politiker öffentlich zur Deinstallation der Luca-App aufgerufen. Was dahinter steckt und wie es mit der Luca-App weiter geht.

Warnung vor Flut muss besser werden

Deutschland will besser werden beim Warnen

Die Flutkatastrophe hat uns wochenlang in Atem gehalten und intensiv beschäftigt. Drei Wochen danach ist es Zeit zu fragen: Hätten die Menschen nicht schneller und besser gewarnt werden müssen? Es gibt zwar Warn-Apps, aber die hat längst nicht jeder installiert. Es braucht also wirksamere Methoden.

Corona Warn App

Gutes Werkzeug, keine Wunderwaffe – ein Jahr Corona Warn App

Für viele gehört es zum Morgenritual: Corona Warn App auf dem Smartphone starten, die aktuellen Statistiken des Robert Koch-Instituts (RKI) anschauen, den eigenen Risikostatus überprüfen – und auf die Information „Keine Risiko-Begegnungen“ hoffen. Rund 28 Millionen Mal ist die Corona Warn App des Bundes mittlerweile heruntergeladen worden – bei wie vielen sie wirklich im Einsatz …

Gutes Werkzeug, keine Wunderwaffe – ein Jahr Corona Warn App Mehr »

Luca App

Die Luca App: Mehr Freiheiten mit Cluster-Nachverfolgung per App

Wir brauchen dringend ein Werkzeug, um mögliche Infektionen in Clustern zuverlässig nachverfolgen zu können – schnell und einfach. Eine Möglichkeit ist die Luca App, an der auch die Fantatstischen Vier beteiligt sind. Luca ist eine gute Lösung, die viele Freiheiten bringen könnte – wenn möglichst viele Gesundheitsämter davon Gebrauch machen würden. Denn das ist Bedingung.

Kontakttagebuch

Corona Warn App kann jetzt auch Kontakttagebuch

Fast unbemerkt ist eine neue Version 1.10 der Corona Warn App aufgelegt worden. iOS-Nutzer können sie bereits manuell laden, Android-Nutzer müssen auf das Update warten – aber wohl nicht lange. Neu ist ein eingebautes Kontakttagebuch. Das empfiehlt auch Virologe Christian Drosten. Allerdings ist die Umsetzung in der App enttäuschend.

Impfstoff

Mögliche Impf-Nebenwirkungen in der Corona-Warn-App melden?

Rund zwei Drittel der Bevölkerung sind bereit, sich impfen zu lassen. Eine logistische Herausforderung. Nun gibt es Vorschläge, die Corona Warn App als Werkzeug einzusetzen: Sie könnte helfen, die Termin in den Impfzentren zu verwalten – und mögliche Nebenwirkungen zu melden. Kann das funktionieren?

Corona Warn App Version 1.5 ist nun EU-tauglich

Es gibt ein Update für die Corona Warn App, die über die Update-Funktion in den App-Stores von Apple und Google geladen werden kann. Version 1.5 bietet im Wesentlichen zwei neue Funktionen: Die Corona Warn App funktioniert nun auch über die Grenzen Deutschlands hinaus – und es gibt eine Protokollfunktion für Personen, die infiziert sind.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen