Persönliche Start-Seite mit iGoogle-Portal

Persönliche Start-Seite mit iGoogle-Portal

Google mistet weiter aus: Nachdem im Juli schon der Google Reader geschlossen wurde, hat es nun auch iGoogle getroffen, die personalisierte Startseite. Nutzer konnten diese durch Widgets und verschiedene Layouts individualisieren und als eine Art Einstieg ins World Wide Web nutzen. Es gibt eine interessante Alternative dazu.

Browser-Erweiterungen: Warum nutzen?

Browser-Erweiterungen: Warum nutzen?

Browser-Erweiterungen erweitern Ihren Webbrowser mit zusätzlichen Funktionen. Sie verändern etwa Webseiten und integrieren Ihren Browser mit anderen Diensten, die Sie nutzen. Warum sollten Sie Add-Ons nutzen?

Benachrichtigungen von Web-Diensten einfach zentral abstellen

Kennen Sie das auch: Sie lesen morgens Ihre Mails und sehen, dass 75% davon bloß Benachrichtigungen über neue Posts, Freunde und Kommentare in sozialen Netzwerken sind? Reduzieren Sie diese tägliche E-Mail-Flut, sodass mehr Zeit für wirklich wichtige Mails bleibt.

Anzahl der ungelesenen eMails auf dem Gmail-Tab anzeigen

Anzahl der ungelesenen eMails auf dem Gmail-Tab anzeigen

Sie nutzen den Maildienst von Google im Browser und haben dafür ständig einen eigenen Tab offen – möglicherweise links im Browser angepinnt? Da wäre es doch praktisch, wenn Sie gleich auf den ersten Blick erkennen könnten, wie viele Nachrichten in Ihrem Posteingang bereit liegen.

Linux Server: Herausfinden, welche Ports verwendet werden

Linux Server: Herausfinden, welche Ports verwendet werden

Jeder Dienst, den ein Server anbietet, läuft auf einem bestimmten Port: Webserver meist auf Port 80, Mailserver auf Port 25. Um Angriffe zu erschweren und damit den Server abzusichern, müssen nicht benötigte Ports geschlossen werden. Welche Ports aktuell verwendet...

Was sind eigentlich… Ports?

Das Internet besteht aus vielen verschiedenen Diensten. Außer den Bekanntesten – dem WWW und den E-Mails – tauschen die verschiedensten Programme Daten im weltweiten Netz aus. Damit man die unterschiedlichen Dienste auseinander halten kann, nutzt jeder einen Port mit...
Google mit Windows Live-Konto verbinden

Google mit Windows Live-Konto verbinden

Schon seit 2008 können Nutzer von Windows Live verschiedene Webdienste in ihr Live-Konto einbinden. Dadurch kann man direkt von Windows Live Meldungen in diesen Netzwerken veröffentlichen und lesen. Konnte man zuvor nur manuell die Google-Kontakte einmal nach Windows Live kopieren, lässt sich Google jetzt mit dem Windows Live-Konto verknüpfen.