21.12.2011 | Tipps
Der Übersetzungsdienst Google Translate leistet beim Lesen fremdsprachiger Websites gute Dienste: Er übersetzt die ganze Website in groben Zügen. Als Inhaber einer Website kann man diesen Übersetzer auch direkt in die eigene Webseite einbauen.
04.12.2011 | Tipps
Oft treffe ich auf Websites, die langsam laden oder sogar offensichtliche Programmierfehler enthalten. Wer sich beim Erstellen der eigenen Website an die offiziellen Standards hält, kann einige Fallstricke vermeiden.
03.12.2011 | Tipps
Wer eine eigene Website hat, ist daran interessiert, dass Suchmaschinen wie Google die Seite gut und schnell finden können. Dazu ist es von Vorteil, wenn man Adressen verwendet, die für Suchmaschinen einfach auswertbar sind.
02.06.2010 | Tipps
Webspeicherplatz wie das GMX Mediacenter oder das Web.de Smartdrive sind ideal, um Dateien online im Internet zu speichern und von überall darauf zugreifen zu können. Das Beste am sogenannten Web-DAV-Speicher: die Onlinefestplatte lässt sich wie ein normales Laufwerk in den Explorer einbinden.
26.04.2010 | Tipps
Wer wissen will, welche Erfahrungen andere mit einer Webseite oder einem Onlineshop gemacht haben, kann sich helfen lassen: „Web of Trust“ ist eine Art Frühwarnsystem für Internetbenutzer. Hier berichten Internetbenutzer über ihre Erfahrungen mit Onlineshops und Webseiten, es gibt Benotungen in Kategorien wie „Vertrauenswürdigkeit“, „Händlerzuverlässigkeit“, „Datenschutz“ und „Jugendschutz“. So lässt sich auf einen Blick erkennen, wie andere User das Angebot einstufen. Natürlich kann jeder abstimmen.
18.01.2010 | Tipps
Bei deutschen Webseiten ist das Impressum Pflicht. Hier muss der Betreiber mitteilen, wer für die Seite verantwortlich und wie er per Brief, Telefon und E-Mail erreichbar ist. Doch viele Webseitenbetreiber nehmen die Impressumspflicht nicht ernst. Oft fehlt das Impressum, ist unvollständig oder im Seitenwirrwarr nicht zu finden. An die Adresse der Verantwortlichen kommt man trotzdem leicht.
30.01.2009 | Tipps
Wer eine eigene Webseite betreibt oder einen Blog, der hat vielleicht schon mal darüber nachgedacht, ein eigenes, schickes Favicon zu haben. Mit einem Trick ist es möglich, ein vorhandenes Foto zum Favicon zu machen – kinderleicht.