06.10.2018 | Windows
Microsoft hat das Windows 10 Oktober 2018-Update von Windows Update und seiner Website zur Erstellung von Medien entfernt. Der Grund: Mit der Version gibt es Probleme, durch die nach der Installation Dateien des Benutzers gelöscht werden. Wer Dateien vermisst, kann sich direkt an Microsoft wenden.
02.12.2017 | Office
Word 2016 hat viele Funktionen – und läuft normal sehr stabil. Stürzt das Programm dennoch einmal ab, wacht im Hintergrund ein Dienst darüber, dass nach Möglichkeit keine Daten verloren gehen. Selbst dann nicht, wenn das Dokument noch nicht gespeichert war.
03.02.2017 | macOS
Schnell ist es passiert: Das Kennwort des Haupt-Admins wurde vergessen, oder man wartet den Mac eines Bekannten oder Kollegen und muss berechtigt Zugriff erlangen. Wir zeigen den einfachsten Weg, ein Benutzer-Passwort bei macOS Sierra zurückzusetzen.
01.01.2017 | Tipps
Wenn der PC nur noch langsam reagiert, muss aufgeräumt werden. Am einfachsten geht das mit Spezial-Tools, die für genau diese Aufgabe optimiert sind. KOSTENLOS nutzbar sind zum Beispiel die WinUtilities, die den Computer mit einem Klick aufräumen.
03.05.2016 | Office
Stürzt Word während der Bearbeitung eines Dokuments ab, gehen nicht selten Daten verloren. Oft können einzelne Teile des Inhalts mit der Auto-Wiederherstellen-Funktion wieder zurückgeholt werden. Damit auch wirklich nichts passieren kann, lässt sich der zugehörige Ordner für Sicherungs-Dateien auch in der Cloud speichern.
26.03.2016 | iOS
Beim Upgrade auf die neueste Version des mobilen Apple-Systems iOS treffen viele Nutzer auf Unmengen an Problemen. Apple arbeitet an einer Lösung. Hier Infos für Betroffene.
22.10.2015 | macOS
In OS X El Capitan hat Apple eine neue Sicherheits-Funktion eingebaut, „System Integrity Protection“. Damit verhindert das System, dass Schad-Code ausgeführt werden kann, indem bestimmte System-Speicherorte und -Prozesse schreibgeschützt werden. Wer Zugriff benötigt, muss diesen „root-losen“ Modus kurzzeitig (!) abschalten.
25.05.2015 | Windows
Wer seinen Laptop neu aufsetzen will, kann das mit dem eingebauten Wiederherstellungs-Laufwerk erledigen. Aber Achtung: Dabei gehen sämtliche Daten verloren – ein vorheriges Backup ist also unabdingbar.