09.12.2009 | Tipps
Wikipedia ist ein quicklebendiges Lexikon. Täglich kommen neue Artikel hinzu; andere werden ergänzt, geändert oder gelöscht. Wer genau verfolgen möchte, was sich wann bei strittigen oder aktuellen Artikeln getan hat, kann Beiträge überwachen.
25.11.2009 | Tipps
Eigentlich lässt sich Google Maps auch als Weltkarte nutzen. Wenn Google nur nicht so viele Markierungen für Gegenstände, Länder, Berge und sonstige Flächen auf die digitale Karte pappen würde. Gut, dass es Google Maps auch in einer entschlackten Variante gibt.
21.04.2009 | Tipps
Mit dem iPhone hat man das Internet immer dabei. In Kombination mit dem Online-Lexikon Wikipedia wird aus dem iPhone ein Universallexikon im Westentaschenformat. Ärgerlich nur, dass einige Wikipedia-Seiten im iPhone-Browser schwer zu entziffern sind. Besser geht’s mit dem Gratisprogramm Wikipanion.