28.01.2015 | Tipps
Funktioniert der IE-Browser nicht mehr korrekt, kann man alle Einstellungen zurücksetzen. Danach erscheint immer noch eine dubiose Startseite oder ein seltsamer Suchanbieter? Dann müssen die Standardwerte in der Registrierungs-Datenbank repariert werden.
28.01.2015 | Tipps
Mit der Systemabbild-Sicherung lassen sich in Windows 7, 8, 8.1 und 10 ganze Laufwerke als Backup sichern. Wenn man so ein System-Image hat, jetzt aber nur eine einzelne Datei daraus braucht, wie kann man diese dann wiederherstellen?
21.01.2015 | Tipps
Oft kennt man nur einen Bruchteil der Programme, die auf dem eigenen PC laufen – meist diejenigen, die man manuell startet. Eine vollständige Liste mit allen Programmen, die in letzter Zeit gelaufen sind, schreibt Windows selbst mit.
21.01.2015 | Tipps
Viele bevorzugen noch immer Windows 7 anstelle von Windows 8 oder 8.1: Mehr als 50 Prozent aller Computer haben dieses Betriebssystem installiert. Kürzlich ist aber der Microsoft-Support für Windows 7 abgelaufen. Was bedeutet das, und warum ist es wichtig?
11.01.2015 | Tipps
Per Windows Update hält Microsoft jeden Windows-PC auf dem neusten Stand. Manchmal gibt’s aber bei manchen Nutzern Probleme mit einzelnen Updates. Unter Umständen ist es dann sinnvoll, den Patch wieder loszuwerden. In Windows 7 ist das Entfernen von Updates sehr einfach.
31.12.2014 | Tipps
Ende Januar 2015 findet in Redmond eine Veranstaltung zu Windows 10 statt, in der man über das nächste Kapitel für das Microsoft-Betriebssystem sprechen wird. Mit einem Update lassen sich PCs mit Windows 7 und 8.1 für die kommende Vorschauversion vorbereiten.
21.12.2014 | Tipps
Wer Dateien oder Ordner löscht, der entfernt die Daten nicht sofort von der Festplatte. Zur Sicherheit werden die Daten zunächst nur in den Papierkorb verschoben. Manchmal lässt sich der Papierkorb allerdings nicht leeren, der zugehörige Menü-Eintrag ist grau.
03.12.2014 | Tipps
Seit Windows 7 kann der Taschenrechner deutlich mehr – zum Beispiel zwischen Einheiten umrechnen, binäre Zahlen konvertieren, und so weiter. Wie greifen Sie schnell auf diese Funktionen zu?