01.02.2017 | Windows
In jedem PC steckt ein anderer Netzwerk-Chip. Meist sind es sogar mehrere: Der eine ist für Kabel-Netzwerke zuständig, der andere für WLANs. Welcher Chip im eigenen Computer steckt, lässt sich ohne zusätzliche Tools schnell herausfinden. So lassen sich etwa passende Treiber-Updates effizient suchen und installieren.
30.01.2017 | Windows
Viele Nutzer, die Windows schon lange im Einsatz haben, sind an das Start-Menü von Windows XP oder Windows 7 gewöhnt. Bei Windows 10 hat Microsoft dieses Menü aber radikal umgebaut – nachdem es bei Windows 8 gar nicht vorhanden war. Wer möchte, kann auf Wunsch aber auch wieder das klassische Layout nutzen.
20.01.2017 | Windows
Ruhe ist oft sehr angenehm, ein guter Kontrast zum Lärm, der heute überall herrscht. Das gilt aber nicht, wenn Windows keinen Ton abspielen will, obwohl das System das eigentlich sollte. In diesem Fall kann der Computer selbst nachsehen, woran das liegen könnte.
29.11.2016 | Windows
Seit Windows 7 unterstützt das System die Nutzung der Task-Leiste auf verschiedenen Bildschirmen. Wer zwei Monitore nutzt und die Task-Leiste samt Info-Bereich auf einen anderen Monitor verschieben möchte, ohne diesen gleich zum primären Bildschirm zu machen, nutzt dazu einen Trick.
08.11.2016 | Windows
Wird mit der Maus unten in der Task-Leiste auf ein Programm-Symbol gezeigt, erscheint eine Miniatur-Ansicht des zugehörigen Fensters. Wie groß diese Vorschau sein soll, kann mit einem Trick eingestellt werden.
10.09.2016 | Windows
Hat man Probleme mit einem Gerät oder will jemand anders bei seinen Problemen helfen, ist es oft nützlich, wenn man die Version eines installierten Geräte-Treibers ermitteln kann. Für diesen Fall hilft in Windows der Geräte-Manager weiter.
17.08.2016 | Windows
Um Programme schnell zu starten, kann man sie ans Start-Menü oder die Taskleiste anheften. Alternativ lassen sie sich auch im Kontext-Menü des Desktops unterbringen. Denn auch dieses hat man ja immer sehr schnell zur Hand.
07.08.2016 | Windows
Am oberen Rand des Explorers findet sich, ähnlich wie in Microsoft Office-Programmen, eine Leiste mit den Menü-Befehlen. Um Platz zu sparen, blendet Windows dort normalerweise aber nur die Titel der verfügbaren Tabs ein. Die zugehörigen Optionen werden erst beim Anklicken sichtbar. Das geht auch einfacher.