Mit mehreren Registrierungs-Editoren gleichzeitig arbeiten

Das Bearbeiten der Registrierungsdatenbank (Registry) von Windows XP oder Windows Vista ist nicht ohne Risiko: Wer hier Veränderungen vornimmt, kann damit versteckte Windows-Funktionen aktivieren, aber durchaus auch Schaden anrichten. Windows erlaubt nur eine Instanz des Registriereditors zu starten. Mit einem Trick lässt sich der Editor aber auch mehrmals parallel starten – was Profis durchaus zu schätzen wissen.

Dynamische Lesezeichen im Firefox-Browser

Über die Lesezeichen-Symbolleiste sind alle Lieblingswebseiten nur einen Mausklick weit entfernt. Allerdings kostet die praktische Symbolleiste eine Menge Platz: Da die Lesezeichen-Symbolleiste ständig sichtbar ist, bleibt für die eigentliche Webseite weniger Raum. Das lässt sich ändern. Mit einem Trick kann die Symbolleiste bei Bedarf automatisch ein- und ausgeblendet werden.

Timeout-Fehler bei Thunderbird verhindern

Wie die meisten E-Mail-Clients ist auch Thunderbird ganz schön ungeduldig: Dauert das Abrufen neuer E-Mails zu lange, bricht das Programm die Abfrage einfach ab. Die Zeitspanne bis zum Abbruch nennen Fachleute „Timeout“. Danach präsentiert das Mailprogramm eine Fehlermeldung. Sollte es häufig zu Timeouts kommen, empfiehlt es sich, die Zeitspanne zu erhöhen.

Die Lautstärke-Anzeige verkleinern

Windows-XP-Benutzer haben die Qual der Wahl: Den Lautstärkeregler gibt es in Kompakt- und als Luxusversion. Ein Klick auf das Lautsprechersymbol blendet zunächst die Standardversion zum schnellen Ändern der Lautstärke ein. . Wer doppelt auf das Lautsprecher-Icon klickt, gelangt zur erweiterten Lautstärkeregelung. Das riesige Mischpult lässt sich auf Knopfdruck verkleinern.

Windows XP: Die Ordner-Leiste im Explorer dauerhaft einblenden

Bei einigen Ordnern blendet der Windows Explorer am linken Rand eine Ordnerleiste ein, die einen schnellen Wechsel zwischen allen Laufwerken und Ordnern ermöglicht. Dank der Baumstruktur sind selbst verschachtelte Unterordner schnell erreichbar. Leider ist die praktische Leiste nicht bei jedem Ordner sichtbar. Das lässt sich ändern.

Bessere Klang-Qualität durch Mikrofon-Verstärker

Wenn beim Telefonieren mit Skype oder beim Voice-Chat übers Web trotz aufgedrehter Regler die Sprache zu leise übertragen wird, ist nicht immer das Mikrofon bzw. Headset schuld. Das Problem lässt sich meist durch eine kleine Änderung der Soundkartenkonfiguration beseitigen.

Die Such-Leisten-Lupe des Firefox-Browsers entfernen

Rechts neben dem Suchfeld gibt es im Firefox-Browser eine kleine Lupenschaltfläche. Ein Klick darauf führt eine Suchanfrage bei der Suchmaschine Google durch. Aber Hand aufs Herz: Wer klickt schon auf die kleine Lupe, wenn ein Druck auf die [Eingabe]-Taste genügt? Die überflüssige Lupe lässt sich mit wenigen Handgriffen ausblenden.