07.11.2007 | Tipps
Der Wechsel von Windows XP auf Windows Vista bereitet vielen PC-Benutzern noch immer Bauchschmerzen. Laufen die alten Programme problemlos? Wie sehen die neuen Einstellungen der Vista-Systemsteuerung aus? Und wie „fühlt“ sich die neue Vista-Oberfläche überhaupt an? Wer einmal „echte“ Vista-Luft schnuppern aber nicht gleich den gesamten Rechner neu aufsetzen möchte, kann Vista gratis und gefahrlos auf dem eigenen Rechner testen.
05.11.2007 | Tipps
Moderne Rechner sind heute meist mit reichlich Arbeitsspeicher ausgestattet: Während früher ein GByte RAM eine Menge war, sind heute viele Rechner und Notebooks bereits mit zwei GByte ausgerüstet. Doch Windows nutzt den Speicher keineswegs immer optimal aus. Viele Daten werden „auf Verdacht“ auf Festplatte ausgelagert. Völlig unnötigerweise. CacheSet kann das ändern.
02.11.2007 | Tipps
Sicherheitslücken gibt es nicht nur im Betriebssystem. Eine neue Software spürt veraltete Anwendungen auf dem eigenen Rechner auf und hilft sogar beim Update.
02.11.2007 | Tipps
In Firmen-Netzwerken werden Benutzerkonten meist zentral über so genannte Domänen und Domänencontroller geregelt. Der Domänencontroller entscheidet auch, ob und in welchem Rhythmus das Kennwort geändert werden muss, etwa einmal im Monat. Wer den nächsten Zeitpunkt für die nächste Kennwortänderung nicht abwarten möchte, kann sein Passwort aber auch vorab neu vergeben.
29.10.2007 | Tipps
T-Mobile und Apple stellen Tarife für das iPhone in Deutschland vor: Einsteigertarif ab 49 EUR pro Monat. Alle Tarife beinhalten unbegrenzte Daten, Visual Voicemail und Zugang zu mehr als 8.000 HotSpots.
24.10.2007 | Tipps
Windows Vista arbeitet schneller als sein Vorgänger. Mit einer Ausnahme: Das Kopieren im Netzwerk dauert wesentlich länger als bei Windows XP. Microsoft hat das Problem bereits erkannt und passende Updates zur Verfügung gestellt. Sollte das Problem auch nach der Installation der neuesten Windows-Vista-Updates noch bestehen, lässt sich die Tempobremse auch von Hand lösen.
22.10.2007 | Tipps
Auf vielen Rechnern sind Packprogramme wie WinZip oder PowerArchiver installiert, mit denen sich bequem Daten packen oder entpacken lassen. Dabei ist das unter Windows XP eigentlich gar nicht mehr notwendig, da Windows von Hause aus über eine sehr gute ZIP-Funktion verfügt. Windows-Funktion und externes Packprogramm kommen sich naturgemäß ins Gehege. Doch das muss nicht sein.
09.10.2007 | Tipps
Viele PCs werden morgens ein- und abends wieder ausgeschaltet. Manche sind jeden Tag nur ein paar Minuten eingeschaltet. Aber wie lange genau? Mitunter wäre es vielleicht mal interessant zu wissen, wie lange der PC denn nun tatsächlich eingeschaltet ist oder war. Das lässt sich natürlich herausfinden, mit Hilfe von Windows.