11.04.2006 | Tipps
Es kommt immer wieder vor, dass ältere Windows-Spiele – oder auch andere Programme – unter Windows XP nicht problemlos laufen oder sogar mit einer Fehlermeldung aussteigen. Oft sind die Einstellungen des Bildschirms dafür verantwortlich, die ältere Spiele mitunter überfordern.
10.04.2006 | Tipps
Die kleinen, Finger großen USB-Sticks werden immer populärer. Je mehr Speicherkapazität, umso besser.
06.04.2006 | Tipps
Die kleinen USB-Sticks sind nicht nur ungemein praktische mobile Datenspeicher, sondern eignen sich auch Rettungsanker. Was viele nicht wissen: Man kann den PC auch vom USB-Stick aus booten. Das kann helfen, einen Rechner mit defektem System zu starten. So stellt man einen bootfähigen USB-Stick her. 10 Seiten, auch für Einsteiger.
14.03.2006 | Tipps
MP3-Player sind absolut angesagt, immer mehr Menschen haben einen und hören unterwegs Musik oder Hörbücher. Windows XP hilft dabei, MP3-Player zu verwalten und sie mit Musik zu betanken. Ohne Zusatz-Software lässt sich Musik auf den MP3-Player übertragen. Tipps und Tricks für Besitzer von MP3-Playern. 13 Seiten, auch für Einsteiger.
07.03.2006 | Tipps
Windows XP verfügt über eine serienmäßig eingebaute Firewall. Doch erst seit dem Service Pack 2 ist diese Firewall richtig nützlich. Wer sich gegen Angriffe aus dem Netz schützen will, muss die Firewall nicht nur einschalten, sondern sie auch optimal einstellen. Wichtige Hintergründe zum Thema Firewall und wichtige Installationstipps. 11 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen. Für Einsteiger geeignet.
04.03.2006 | Tipps
Wird ein Programmsymbol doppelt angeklickt, lädt Windows XP das betreffende Programm und führt es aus. Vorausgesetzt, der Doppelklick war schnell genug.
04.02.2006 | Tipps
Moderne USB-Sticks bieten für wenig Geld eine Menge Speicherplatz, in der Regel mehrere GByte. Doch bevor ein USB-Stick benutzt werden kann, muss er formatiert werden – so wie eine Diskette oder Festplatte.
03.02.2006 | Tipps
Schon eine ganze Weile laboriert Microsoft an dem Internet Explorer 7 herum, dem Nachfolger der aktuellen Version. Wer zu neugierig ist, wie der IE7 aussehen wird, kann ab sofort die so genannte Betaversion des Internet Explorer 7 bei Microsoft herunterladen.