WLAN sicherer machen

Drahtlose WLAN-Netzwerke werden immer populärer, auch und vor allem im Privatbereich. Wer jedoch nicht möchte, dass sich Nachbarn oder Fremde ins eigene, womöglich sogar ungesicherte Funknetzwerk einklinken können, muss für die nötige Absicherung des Netzwerks sorgen.

Start-Diskette für Windows XP

Moderne Rechner sind in der Lage, von CD zu booten. Ist es zu Problemen gekommen und der Rechner startet nicht mehr von Festplatte, kann man die Windows-XP-Original-CD ins Laufwerk legen und den Rechner so starten.Doch auf älteren Rechnern klappt das
nicht. Darum lassen sich auch XP-Startdisketten herstellen.

Windows Vista Download jetzt möglich

Der Nachfolger von Windows XP heißt Windows Vista. Die offizielle Version wird es nicht vor Januar 2007 geben, doch die Testversion (Beta) kann ab sofort jeder kostenlos laden und ausprobieren.

Order-Symbol ändern

In Windows Vista, der für Januar 2007 erwarteten nächsten Windows-Version, ist so etwas Standard: Jeder Ordner auf der Festplatte bekommt ein eigenes, individuelles Symbol. Windows XP hingegen präsentiert für jeden Ordner das Standardsymbol: einen gelben Ordner. Das lässt sich ändern.

Festplatte in anderen Rechner einbauen

Wer eine Festplatte aus dem PC entfernt und in einen anderen Rechner einsetzt, kann oft nicht darauf zugreifen. Windows XP weigert sich, die gespeicherten Programme und Daten preiszugeben.Aus Sicherheitsgründen. Ein Trick gibt den Zugriff auf die Platte frei.

Netzwerk-Diagnose in Windows XP

Netzwerke machen gerne Ärger: Einzelne Rechner lassen sich nicht ansprechen, der Drucker hat Aussetzer oder das WLAN macht Schwierigkeiten. Um der Ursache auf die Spur zu kommen, empfiehlt sich eine Diagnose des Netzwerks. Windows XP kann das WLAN auf Wunsch automatisch untersuchen.

Internet Explorer 7 deutsche Version

Ab sofort steht Internet Explorer 7 in der deutschen Version zum Download zur Verfügung. Der IE7 bietet eine Menge Neuheiten und kann kostenlos aus dem Netz bezogen werden.

Fehl-Funktion beim Windows-Start abschalten

Windows XP meint es gut und zeigt gleich nach dem Start an, wie viele ungelesene E-Mail-Nachrichten sich im Posteingang befinden. Das Problem: Die Angabe ist allzu oft nicht zutreffend.