Besser arbeiten mit Netbooks: Die Auslagerungsdatei von Windows XP minimieren

Bei Netbooks kommt es auf jedes MByte an. Besonders dann, wenn im Minirechner eine SSD-Festplatte eingebaut ist. Die ist zwar schnell, mit Kapazitäten zwischen 32 und 100 Gigabyte aber auch recht klein. Bis es flotte SSD-Festplatten auch in normaler Festplattengröße gibt, sollte man mit dem knappen Speicherplatz so sparsam wie möglich umgehen. Das gilt besonders für die Auslagerungsdatei von Windows XP, die sich traditionell richtig breit macht. Mit ein paar Tricks bleibt sie handlich klein und nimmt nur minimal SSD-Speicherplatz weg.

Akku-Hersteller von Notebook-Batterien ermitteln

Notebook-Akkus halten nicht ewig. Nach 300 bis 500 Ladezyklen ist der Akku am Ende und sollte ausgetauscht werden. Beim Kauf stellt sich dann die Frage, wie die genaue Bezeichnung des Akkus und der Name des Herstellers lauten. Der Aufkleber auf der Unterseite hilft oft nicht weiter. Meist ist er durch die jahrelange Benutzung ohnehin unleserlich geworden. In solchen Fällen hilft ein Blick in die Systemsteuerung von Windows XP bzw. ein Zusatzprogramm für Windows Vista.

Windows XP und Vista: Regionalcode des DVD-Players/-Brenners einstellen

DVD ist nicht gleich DVD. Wer aus dem Amerika-Urlaub Spielfilme auf DVD mitbringt, kann sie auf dem heimischen Rechner nicht so ohne Weiteres abspielen. Der Grund: Die DVD-Welt ist in Regionen aufgeteilt. Originalfilme aus den USA lassen sich nicht in Europa abspielen und umgekehrt. Gleiches gilt für DVDs aus Asien oder Australien. Nur wenn im Brenner der richtige DVD-Regionalcode eingetragen ist, klappt’s mit der Wiedergabe.

Pfiffige Abkürzungen für Windows Search 4 zum Starten von Programmen

Mit Windows Search 4 hat Microsoft es endlich geschafft, Vista und XP mit einer vernünftigen Suchfunktion auszustatten. Das nachrüstbare Windows Search 4 geht endlich genau so schnell und zuverlässig zur Sache wie die Konkurrenten Google Desktop Search und Copernic Desktop Search. Unter Windows XP gibt es sogar eine versteckte Funktion, mit der sich Programme und Internetseiten ganz fix starten lassen.

Windows XP: Fehlersuche im Netzwerk mit dem versteckten Diagnose-Tool

Einmal eingerichtet, bereitet das Windows-Netzwerk eigentlich keine Probleme. Doch wehe, es ruckelt oder Netzrechner sind plötzlich nicht mehr erreichbar. Der Ursache auf den Grund zu kommen, ist gar nicht so einfach. Zum Glück gibt es bei Windows XP ein verstecktes Diagnose-Programm, das in den meisten Fällen aus der Klemme hilft.

Windows XP: Hintergrundbilder für Ordner und Verzeichnisse

Im Windows Explorer geht es recht eintönig zur Sache. Alle Ordnerfenster erscheinen im tristen grau oder weiß. Für mehr Abwechslung sorgen Hintergrundgrafiken. Im Musik-Ordner zum Beispiel das Plattencover der Lieblingsband oder im Video-Verzeichnis ein Filmplakat.