23.12.2008 | Tipps
Bei einem Crash oder Wechsel auf einen anderen Rechner ist es wichtig, möglichst schnell alle E-Mails und Kontoeinstellungen auf den neuen Rechner zu übertragen bzw. wiederherzustellen. Bei den Mails ist es einfach. Hier muss nur die Postfachdatei mit der Kennung PST gesichert werden. Doch wie kommen die Mailkonten inklusive Zugangsdaten ins Backup?
18.12.2008 | Tipps
Auch der Windows-Explorer ist vor Abstürzen nicht gefeit. Das Fatale an einem Explorer-Absturz: Sind mehrere Explorer-Fenster geöffnet, werden sämtliche Ordnerfenster mit ins Daten-Nirwana gerissen. Eine unangenehmen Sache, wenn zum Beispiel gerade fünf oder mehr Explorerfenster geöffnet sind und eines der Fenster abstürzt. Der Massencrash lässt sich mit einem Trick verhindern.
10.12.2008 | Tipps
Wenn im Netz freigegebene Ordner gelöscht werden, sollten auch die Netzwerkfreigaben der entsprechenden Ordner nicht mehr in der Netzwerkumgebung anderer Rechner auftauchen. Das ist nicht immer der Fall. Einige Freeware-Dateimanager vergessen beim Entfernen von Ordnern die Freigabe. Obwohl der Ordner nicht mehr existiert, taucht die Freigabe weiterhin im Netz auf. Hier hilft nur manuelles Nachbessern.
10.12.2008 | Tipps
Die Installation neuer Treiber geht normalerweise reibungslos über die Bühne. Mitunter hakt es aber während der Einrichtung. Windows verweigert das Installieren neuer Treiber. Ein geheimer Windows-Befehl hilft aus der Klemme.
08.12.2008 | Tipps
Wer häufig Software ausprobieren muss, installiert am besten eine virtuelle Maschine (Virtual PC) auf seinem Rechner. So lassen sich die Programme gefahrlos ausprobieren, die Konfiguration des eigenen PCs ist garantiert nicht betroffen. Einen Virtual PC zu installieren ist heute nicht mehr schwierig. Es gibt sie komplett vorbereitet und kostenlos zum Herunterladen.
05.12.2008 | Tipps
Apple Mac und Windows-Welt rücken immer näher zusammen: Mit einer Spezial-Software lassen sich Windows- und Mac-Programme auf dem Mac gleichzeitig benutzen – komfortabler Datenaustausch inklusive. Das ist nicht nur elegant, sondern auch kinderleicht. Mit Parallels kann man mühelos Windows und Mac OS gleichzeitig benutzen. Besser geht’s nicht.
04.12.2008 | Tipps
Mit dem Befehl „Start | Ausführen“ oder der Tastenkombination [Windows-Taste]+[R] lassen sich rasch DOS-Befehle ausführen. Im Dialogfenster den DOS-Befehl eingeben – etwa „ping www.schieb.de“ für einen Ping-Test – und auf OK klicken. Die Krux an der Sache: Sobald das DOS-Kommando ausgeführt wurde, schließt sich das Fenster sofort wieder – inklusive wichtiger Fehlermeldungen. Mit einem Trick bleibt’s länger geöffnet.