10.04.2013 | Tipps
Mit dem Ausführen-Fenster, erreichbar zum Beispiel über das Startmenü, starten Sie viele Programme und auch Dateien ohne Umwege. Das Fenster merkt sich, welche Befehle Sie bereits gestartet haben. Mit der Zeit kann diese Liste aber ganz schön lang werden. Sie können den Verlauf von Hand leeren.
07.04.2013 | Tipps
In Ihrer Taskleiste sehen Sie rechts unten die Buchstaben „DE“? Dahinter steckt die Sprachenleiste, die für weitere Sprachen und Tastaturen bestimmt ist. Wenn Sie sowieso immer nur das gleiche deutsche Tastaturlayout nutzen, können Sie die Sprachenleiste getrost ausblenden – und den Platz anderweitig nutzen.
06.04.2013 | Tipps
Sie haben Ordner, deren Namen Punkte enthalten, aber Windows zeigt nur den Teil vor dem Punkt an? Aus „Microsoft.NET“ wird dann zum Beispiel fälschlich „Microsoft“. Eine falsche Einstellung in der Windows-Registrierungs-Datenbank könnte daran Schuld sein. So beheben Sie das Problem.
10.03.2013 | Tipps
Das Upgrade auf eine neue Windows-Version macht Microsoft Ihnen sehr leicht. Nicht nur, dass vergünstigte Upgrade-Angebote Ihren Geldbeutel schonen. Das Setup übernimmt sogar die installierten Programme, Einstellungen und Benutzerdaten. Bei einem solchen Upgrade wird die Festplatte aber nicht formatiert. Stattdessen werden die bestehenden Dateien und Ordner einfach alle in einen neuen Ordner namens „Windows.old“ verschoben.
08.03.2013 | Tipps
In Windows 7 und 8 wird für jedes gestartete Programm nur ein Knopf in der Taskleiste angezeigt. Sind mehrere Fenster der selben Anwendung offen, sehen Sie einen gestapelten Taskleisten-Knopf. Per Klick darauf sehen Sie nicht sofort das gewünschte Fenster, sondern zuerst Miniatur-Vorschauen. Wie öffnen Sie direkt die offenen Fenster?
01.03.2013 | Tipps
Ihr Computer hat den Geist aufgegeben, aber Sie müssen dringend auf Dateien zugreifen, die sich auf Ihrer Festplatte befinden? Das ist einfacher als gedacht. Denn Sie können einfach Ihre Windows-Setup-DVD verwenden.
28.02.2013 | Tipps
Zur Verwaltung von Dateien hat jedes Laufwerk ein Dateisystem. Windows unterstützt mehrere Dateisysteme, zum Beispiel FAT32 und NTFS. Welches Dateisystem wird von einem bestimmten Laufwerk genutzt? Mit dem Explorer finden Sie das leicht heraus.
27.02.2013 | Tipps
In verschachtelten Menüs – zum Beispiel im Startmenü – zeigt Windows bei Untermenüs einen kleinen Pfeil nach rechts an. Auch bei Ausklappfeldern sehen Sie rechts einen Pfeil, der nach unten zeigt. Was können Sie tun, wenn statt eines Pfeils nur Sonderzeichen angezeigt werden?