28.04.2018 | Windows
Tabs sind praktisch und räumen den Desktop auf. Ab der Windows 10-Version, die im Herbst 2018 erscheint und aktuell bereits von Windows-Insidern getestet werden kann, lassen sich auch klassische Win32-Apps in Tabs anzeigen. Klappt das bei einem Programm nicht, kann eine Ausnahme hinterlegt werden.
28.04.2018 | macOS
In Windows gibt es die Taskleiste, beim Mac das Dock – so ist das schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten. Nicht jeder kommt aber mit der Programm-Leiste von macOS zurecht, besonders nicht als Umsteiger. Mit uBar gibt es eine interessante und schicke Alternative.
27.04.2018 | Software
Groove Musik gibt es nicht mehr, und Spotify ist nicht jedermanns Sache. Apple hat mit Apple Music ebenfalls ein Streaming-Angebot im Programm – direkt in den Medien-Player iTunes integriert. Ab sofort lässt sich iTunes besonders einfach auf Windows installieren.
27.04.2018 | Netzwerk
Klappt der Zugriff auf andere Computer im Netzwerk nicht oder nur lahm, kann ein Problem bei der Konfiguration des Netzwerks vorliegen. Wenn gar nichts anderes hilft, lässt sich das Netzwerk in Windows 10 auch zurücksetzen.
23.04.2018 | Mobility
Das mobile Android-System einerseits und Windows 10 auf der anderen Seite sind zwei komplett andere Systeme. Dennoch lässt sich mit den richtigen Mitteln eine kombinierte Nutzung erreichen – so können beispielsweise Webseiten, die man zunächst auf dem Smartphone liest, anschließend auf dem PC weiter betrachtet werden.
18.04.2018 | Software
Oft ist Mehrzweck-Software unübersichtlich oder unnütz. Die Parallels Toolbox ist die Ausnahme: Für knapp 20 Euro im Jahr hat man mit wenigen Klicks Zugriff auf häufig benötigte Tools. Besonders praktisch: Die Toolbox gibt’s für Windows und macOS.
15.04.2018 | Windows
Das Spring Creators Update hat eine Reihe nützlicher neuer Funktionen – die Timeline ist eine der am meisten erwarteten. Damit lässt sich die Arbeit dort fortsetzen, wo man vor ein paar Tagen aufgehört hat, und sie ist auch in den Task-Wechsler integriert. Wer den Verlauf der Aktivitäten in Windows 10 nicht nutzen will, deaktiviert die Zeitleiste ganz einfach.
11.04.2018 | Internet
Lange Zeit war Microsoft mit seinem Browser der Nachzügler – hinter Firefox und später auch Chrome. Jeder nutzt seinen Browser anders – und diese beiden Programme unterstützen deswegen schon lange Add-Ons, mit denen sich der Browser um neue Funktionen erweitern lässt. Mit Edge hat Microsoft das gleiche Konzept übernommen.