05.04.2012 | Netzwerk
Wer ein offenes WLAN betreibt, in das sich jeder einklinken kann, steht mit einem Bein im Gefängnis. Allzu gerne versenden auf Abmahnungen spezialisierte Juristen sündhaft teure Abmahnungen an Betreiber solcher offenen WLANs. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass jeder Betreiber sein WLAN schützen muss.
05.02.2012 | Netzwerk
Nur allzu schnell ist der Akku eines Smartphones leer. Im schlimmsten Fall genau dann, wenn Sie gerade unterwegs eine wichtige E-Mail schreiben. Damit Ihrem mobilen Begleiter in Zukunft nicht mehr so schnell die Puste ausgeht, hier einige Tipps für längere Akkulaufzeit.
25.12.2011 | Tipps
Wer eine drahtlose Verbindung hat, hat gern die aktuelle Signalstärke im Auge. Nicht nur als Programmierer benötigt man ab und zu die eigene IP-Adresse. Praktisch wäre es, wenn man auf alle Details der aktuellen Internet-Verbindung mit einem Blick ständig Zugriff hätte.
15.12.2011 | Tipps
Um herauszufinden, welche WLAN-Netzwerke gerade in Reichweite sind, reicht ein Blick ins Dialogfeld „Verbinden mit”. Wer eine Liste der Netzwerke einschließlich der verwendeten Verschlüsselung in Textform einsehen will, kann dafür den netsh-Befehl verwenden.
18.08.2011 | Tipps
Wie lautete noch einmal das WLAN-Kennwort? Liegt die Einrichtung des Funknetzwerks schon eine Zeit zurück und soll jetzt ein neues Gerät eingebunden werden, erinnert man sich kaum noch an das Passwort. Macht nichts, denn das WLAN-Kennwort lässt sich ganz einfach mit Bordmitteln auslesen.
18.05.2011 | Tipps
Ein hundertprozent sicheres Betriebssystem gibt es nicht. Jede Software enthält Fehler und Lücken. Das ist keine Entschuldigung, muss aber wohl auch mal deutlich gesagt werden. Denn jetzt wurde in Googles Handy-Betriebssystem Android eine Sicherheitslücke entdeckt. Wer sich mit einem Android-Handy in ein offenes WLAN begibt und dort Daten wie Termine, Kontakte oder Foto zum Onlinedienst Google überträgt, läuft Gefahr, dass die Daten abgegriffen werden.
29.04.2011 | Tipps
Wer das WLAN-Kennwort ändern möchte, hat viel zu tun. Denn es reicht nicht, das neue Kennwort nur im WLAN-Router einzutragen. Auch allen WLAN-Geräten muss das neue Passwort mitgeteilt werden.
09.03.2011 | Tipps
Das Netzwerksymbol in der Taskleiste von Windows ist in Sachen WLAN nicht besonders auskunftsfreudig. Das WLAN-Symbol verrät lediglich die Signalstärke. Mehr Infos gibt’s mit dem „netsh“-Befehl.