Daten-Karten aus dem Handy am PC auslesen

Moderne Handys sind nicht nur zum Telefonieren da. Extrafunktionen wie eingebaute Kamera oder MP3-Player gehören fast schon zur Standardausstattung.Musik, Bilder und Videos werden dabei in der Regel auf einer Datenkarte im Inneren des Mobiltelefons gespeichert. Zur Datenübertragung verwenden die meisten Anwender ein Datenkabel oder die drahtlose Bluetooth-Verbindung. Doch was tun, wenn die Handy-Fotos auf den PC sollen und gerade kein Kabel oder Bluetooth-Empfänger parat ist? Ganz einfach: Die Datenkarte lässt sich auch direkt am PC auslesen.

Mehr Befehle im Kontext-Menü

Was wäre Windows ohne die rechte Maustaste? Per Rechtsklick lässt sich bei Windows und vielen Programmen das sogenannte Kontextmenü einblenden. Die rechte Maustaste hat stets die richtigen Befehle zur jeweiligen Gelegenheit parat – passend zum Kontext eben. Mit einem Trick lässt sich das Kontextmenü um versteckte Profifunktionen erweitern.

Word-Schriften in das Dokument integrieren

Schriften mit phantasievollen Namen wie „Arial“, „Calibri“ oder „Desdemona“ sorgen für Abwechslung im Word-Dokument. Jede auf dem Rechner installierte Schriftart lässt sich zur Gestaltung einsetzen. Hat der Empfänger des Dokuments die Schriften nicht installiert, gibt es allerdings ein Chaos. Darum besteht die Möglichkeit, die Schriften ins Dokument einzubetten.

Deutsche Web-Adressen ergänzen mit der [Strg]-Taste

Mit dem Internet Explorer 7 ist die Eingabe von Webadressen besonders komfortabel geworden. Einfach in der Adresszeile den Hauptteil der Adresse eingeben – zum Beispiel „amazon“ – und die Tastenkombination [Strg]+[Eingabe] drücken.

Einzelne Absätze in Word ausdrücklich nicht überprüfen

Normalerweise ist die serienmäßig in Word eingebaute Rechtschreibprüfung eine praktische Sache. Microsofts Textverarbeitung überprüft schon beim Schreiben den Text auf etwaige Tipp- und Rechtschreibfehler und weist einen unmissverständlich darauf hin, wenn etwas nicht ganz korrekt zu sein scheint. Manchmal ist die Rechtschreibprüfung aber unpraktisch, deshalb lässt sie sich absatzweise abschalten.

Vorsicht bei privaten Terminen im Google Kalender

Mit dem „Google Kalender“, dem Gratis-Terminplaner von Google sind persönliche Termine, Aufgaben und Notizen jederzeit im Web verfügbar. Doch Vorsicht: Wer nicht aufpasst, macht private Termine für Jedermann sichtbar.

Komfortabler mailen

Derzeit überarbeiten die führenden Mail-Anbieter ihre Web-Oberflächen. Die werden immer besser und ersetzen mittlerweile problemlos die Mail-Software auf dem Rechner.