11.09.2006 | Tipps
Word bietet die Möglichkeit, Änderungen und Korrekturen an einem Dokument zu verfolgen. Dann kann jeder sehen, wer welche Korrekturen durchgeführt hat. Word ist aber auch in der Lage, die Unterschiede zwischen zwei Dokumenten heraiszufinden und anzuzeigen.
05.09.2006 | Tipps
Eigentliche alle Funktionen lassen sich in Word über Menüs oder Symbole erreichen. Viele Computerbenutzer arbeiten aber lieber mit der Tastatur, gerade beim Schreiben von Texten.
05.09.2006 | Tipps
Wer seine Daten vor fremden Blicken schützen will, ohne spezielle Programmen zum Verstecken oder Verschlüsseln zu benutzen, kann auf Funktionen von Windows XP zurückgreifen: Das Betriebssystem kann Dateien verstecken. Alle Ordner und Dateien besitzen so genannte Attribute, die ihnen verschiedene Eigenschaften verleihen.
21.08.2006 | Tipps
Sicherheitslücken in Windows halten Computerbenutzer in Atem. Betroffen von Sicherheitsproblemen, so scheint es, sind jedoch immer wieder nur Windows-Benutzer. Das überlegt manch einer: Lohnt vielleicht der Umstieg auf Linux. Das kostenlos erhältliche Betriebssystem verspricht sicherer zu sein. Ein Alltagstest.
18.08.2006 | Tipps
Wer unter Word eine Tabelle anlegt oder eine bestehende Tabelle bearbeiten möchte, merkt schnell: Die Möglichkeiten zur Bearbeitung von Tabellen sind unter Word recht eingeschränkt. Vor allem das Verschieben oder Austauschen einzelner Zeilen ist alles andere als einfach; die meisten Benutzer gehen den Umweg über die Zwischenablage.
10.08.2006 | Tipps
Nachdem am 1. August die Reform der Reform für die deutsche Rechtschreibung in Kraft getreten ist, besitzen die neuen Schreibregeln in Deutschland, Österreich und Schweiz nun verbindlich Gültigkeit. Wer mit Word Texte schreibt, sollte deshalb die Rechtschreibhilfe entsprechend anpassen.
08.08.2006 | Tipps
Flachbildschirme liefern normalerweise kristallklare Bilder. Bei Schriften jedoch kann es vorkommen, dass sie etwas unscharf wirken. Windows kennt verschiedene Methoden, um Schriften auf dem Bildschirm darzustellen. Jeder sollte die jeweils optimale Methode auswählen – abhängig vom verwendeten Monitor und der Auflösung.
20.07.2006 | Tipps
Einfacher ist es nicht geworden, sich die Bundesliga im Fernsehen anzuschauen. Der Rechteverwerter Arena strahlt die Bundesliga live aus, im Kabel oder über Satellit. Wer Fussball sehen möchte, muss Abonnent werden. Neukunden erhalten einen kostenlosen Reseiver.