Nur ein Leerzeichen

Wer mit der Textverarbeitung Word arbeitet und von anderen Texte übernimmt, ärgert sich mitunter über die Art und Weise, wie Leerzeichen verwendet werden: Anstatt mit Hilfe der Tabulatorfunktion für die nötigen Einrückungen zu sorgen, verwenden viele immer noch Leerzeichen – oft eine große Zahl. Allerdings lassen sich Texte so nicht wirklich professionell in Form bringen.

Welches VoIP-Telefon ist sinnvoll?

Internettelefonie ist salonfähig geworden. Aufgrund der deutlichen Kostenvorteile und des leichten Umstiegs entscheiden sich nun auch immer mehr Otto-Normal-Verbraucher für VoIP. Der steigenden Nachfrage begegnen die Hardware-Hersteller inzwischen mit einer Vielzahl an VoIP-Geräten – passend zur jeweiligen Ausrichtung des Heimnetzwerks.

Speicherkarten: CF, SD Xd und Memory-Stick

Was bei traditionellen Kameras der Film ist, das ist bei der Digitalkamera der Speicher. Dort werden die Bilddateien abgelegt. Im Gegensatz zur traditionellen Kamera müssen die Bilder der Digicam nicht aufwändig entwickelt werden und vor allem kann der Digitalspeicher jederzeit gelöscht und wieder neu beschrieben werden – außer Strom benötigt die Kamera daher nichts an Verbrauchsmaterialien.

Codec der Zukunft: H.264

MPEG4 dürfte sich in absehbarer Zeit zum neuen Standard im Videobereich entwickeln. Doch auch hier geht die Entwicklung weiter. Die Zukunft allerdings trägt einen selten kryptischen Namen: H.264. Dieser neue Codec stellt alle aktuellen Formate in den Schatten.

Funktions-Tasten einblenden

Microsoft Word lässt sich sowohl mit der Maus als auch mit der Tastatur bedienen. Viele praktische Funktionen lassen sich per Funktionstaste aufrufen und nutzen.

Alle offenen Mappen schließen

Wer mit Excel arbeitet und gerne mehrere Dokumente gleichzeitig öffnet, kennt das: Um die Arbeitsblätter wieder zu schließen, muss jedes einzelne Fenster angeklickt und die Funktion „Schließen“ im Menü „Datei“ gewählt oder das kleine „x“ in der rechten oberen Ecke des Dokumentenfensters angeklickt werden. Es gebt aber auch schneller: Einfach die Taste [Shift] drücken, und im Menü „Datei“ erscheint anstelle von „Schließen“ die in diesem Fall praktischere Funktion „Alle schließen“.

OpenOffice 2.0 da

Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentations-Software – das sind die wichtigsten Bestandteile eines „Office“-Programmpakets. Die meisten benutzen Microsoft Office, nicht zuletzt, weil die Programme oft auf dem neu gekauften Rechner installiert waren.

Tipps und Tricks als PDF

Windows, Word, Excel, Internet Explorer und Co.: Wer mit den Standardprogrammen arbeitet, braucht Rat und Tat. Nützliche Hilfen sowie Tipps und Tricks. In der PDF-Datenbank sind zahlreiche nützliche Dokumente gespeichert. Praktische Tippssammlungen.