Word: Schriftgröße verändern

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, innerhalb von Word Einfluss auf die Schriftgröße zu nehmen: Wer am liebsten mit der Maus arbeitet, markiert die betreffende Textpassage mit der Maus und wählt anschließend Schriftart und -größe in den dafür vorgesehenen Pulldown-Feldern oder im Menü „Format > Zeichen“ aus. Natürlich kann auch eine Druckformatvorlage verwendet werden.

Daten und Dateien retten: O&O DiskRecovery

Schnell ist es passiert: Die Datei mit den wichtigen Daten wurde gelöscht oder sogar versehentlich eine komplette Festplatte formatiert. In solchen Fällen ist guter Rat teuer. Ein Spezialprogramm ist beim Reparieren behilflich.

Sicheres Home-Banking: Phishing und die Folgen

Homebanking ist nach wie vor eine bequeme M�glichkeit, von zu Hause aus seine Bankgesch�fte zu erledigen � rund um die Uhr. Allerdings machen es die zunehmenden, als „Phishing“ bekannte gewordenen gezielten Schn�ffelangriffe auf Homebanker erforderlich, dass Homebanking mit einer gewissen Sorgfalt erfolgt.

Bilder ordnen mit Windows XP

Als Windows XP Ende 2001 auf den Markt kam, werden einige Hersteller von Foto-Software bittere Tränen geweint haben. Denn viele Funktionen, die ihre Software bereitstellte, waren ab nun in Windows integriert. Das gilt insbesondere für Album-Software, Betrachtungsprogramme, Präsentationssoftware und manche Hilfsprogramme.

Blackberry: Das Büro für die Jackentasche

Der Blackberry wird immer populärer: Mittlerweile bieten auch andere Handyhersteller wie Nokia oder Siemens Mobiltelefone mit Blackberry-Technologie an. Größter Vorteil: Neue E-Mails landen automatisch im Gerät. Doch das sind nicht die einzigen Vorteile des Blackberry-Konzepts.

Homebanking: Abzocke durch Phishing

Homebanking gilt allgemein als sicher. Doch immer öfter wird eine als „Phishing“ bekannte Betrugsmasche nun auch in Deutschland angewendet: Betrüger spionieren arglose Homebanking-Kunden aus – und buchen Geld vom Girokonto ab. Homebanker sollten vorsichtig sein.

Ähnliche Formatierungen in Word

Keine Lust mehr auf Schnörkelschrift, fette Formatierung oder Unterstreichung in den Überschriften? Kein Problem, denn Word ist beim Ändern von Formatierungen gerne behilflich.

Eingebauter Scanner in Microsoft Office

Textvorlagen, die auf einen Scanner gelegt werden, landen aus technischer Sicht als Grafik im Computer. Der Scanner tastet die Vorlage Zeile für Zeile ab und macht eine große Bilddatei daraus.