Ein neues Symbol gefällig?

Anhand eines Dateisymbols erkennen Sie sofort, ob es sich beispielsweise um ein Word-Dokument, eine Videodatei oder eine Klangdatei handelt. Mit der Zeit werden Sie die einzelnen Symbole sicherlich in- und auswendig kennen.

Nicht mit Großbuchstaben beginnen

Microsofts Textverarbeitung Word greift dem PC-Benutzer bei der Eingabe von Texten gerne unter die Arme und korrigiert noch während der Eingabe Tippfehler. Ein Service, der allerdings nicht immer nur praktisch ist.

Videos zusammenführen

Videobearbeitung am PC wird immer beliebter. Wer nicht extra zu einem Videoschnittprogramm greifen und Hand anlegen möchte, um mehrere kleinere Videodateien zu einer größeren, zusammen hängenden Videodatei zu machen, sollte sich mal das Hilfsprogramm Filemerger anschauen.

Und wo bitte ist das Original?

Mitunter stellt sich die Frage, wo sich eigentlich das Original einer Verknüpfung befindet, also das Objekt, auf das die Verknüpfung verweist. Windows kennt die Antwort.

Webseiten mit Word bearbeiten

Microsoft „Word“ ist mehr als eine simple Textverarbeitung. Viele Computerbenutzer schätzen die vielfältigen Gestaltungsfunktionen und erstellen mit Word Tabellen und Formulare, manche sogar Webseiten.

Keine Angst vor Computerviren

Mit schöner Regelmäßigkeit schaffen es einige Computerviren in die Schlagzeilen. Vor allem solche Viren, die sich per E-Mail verbreiten.

Öffnen mit?

Wenn Sie einen Doppelklick auf eine Datei machen, lässt Windows die entsprechende Anwendung und öffnet dort die Datei – soweit, so bekannt. Doch was ist, wenn Sie zum Beispiel eine „.

Grafikdruck optimieren

Ihr Laserdrucker verfügt über eine Auflösung von 300 oder 600 dpi, doch die ausgedruckten Grafiken sind gar nicht nach Ihrem Geschmack? Vermutlich haben Sie sich für die falsche Farbmischung entschieden.