20.07.2004 | Tipps
Auf Ihrem Schreibtisch liegen bestimmt jede Menge Kugelschreiber, Blätter und sonstige Büroutensilien – wie ein Schreibtisch eben (manchmal zumindest) aussehen muss. Der Schreibtisch dient für die meisten Sachen aber nur als Zwischenlage, irgendwann werden sie in die richtigen Akten, Schubladen und Schränke geräumt.
20.07.2004 | Tipps
Auch wenn moderne Festplatten mehrere Dutzend Gigabyte Speicher bieten; Speicherplatz ist manchmal noch immer knapp und teuer – zum Beispiel, wenn eine Datei per Internet verschickt werden soll. Die Lösung: Die Komprimierten Ordner von Windows XP.
20.07.2004 | Tipps
Mit Windows XP haben sich viele Dinge geändert. Nicht nur das Äußere von Windows ist runderneuert worden, auch unter der modernen Oberfläche hat sich eine Menge getan.
20.07.2004 | Tipps
Wer gerne und häufig mit Programmen wie Word, Excel oder Powerpoint arbeitet, verzweifelt schnell an den mitunter tief verschachtelten Menüs und Optionen. Wenn jedoch bestimmte Funktionen oder Optionen besonders häufig benutzt werden, kann es sich lohnen, für die entsprechende Funktion eine Tastenkombination zu vereinbaren.
20.07.2004 | Tipps
Praktisch weg könnte man sagen, denn Windows XP hat mit vielen alten Zöpfen aufgeräumt und das DOS praktisch fast komplett in die Verbannung geschickt. Den Modus „Computer im MS DOS-Modus starten“, der noch unter Windows 98 existierte, wurde bereits mit dem Vorgänger von Windows XP – Windows Me – abgeschafft.
20.07.2004 | Tipps
Wer aus verschiedenen Quellen Texte zusammenfügen will, benutzt dazu normalerweise die Zwischenablage von Windows: Einfach den Text in der Quelle markieren und mit [Strg][c] in den Zwischenspeicher kopieren. Danach zum Ziel wechseln und das Gemerkte mit [Strg][v] dort einfügen.
20.07.2004 | Tipps
Das MP3-Verfahren ist – man höre und staune – keine amerikanische oder japanische Erfindung. Es wurde vom deutschen Fraunhofer-Institut entwickelt.
20.07.2004 | Tipps
Die Gestaltung der Windows-Arbeitsoberfläche ist meist Geschmacksache. Der eine möchte von hier aus direkt auf seine Lieblingsprogramme zugreifen, der andere beschränkt sich auf Drucker und Systemsteuerung.