Neue Dokumente im Handumdrehen

Wenn Sie ein neues Dokument erstellen möchten, kennen Sie die Prozedur sicherlich: Sie suchen den Programmordner der Textverarbeitung Word, starten das Programm und rufen den Befehl Datei > Neu auf. Falls Ihnen der Weg zu umständlich ist: Hier ist die Abkürzung.

Blitzschnell alles verkleinern

Das ist schnell passiert: Auf Ihrem Bildschirm tummeln sich zahlreiche geöffnete Fenster und Sie wissen plötzlich nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Spätestens dann sollte eine hilfreiche Hand wieder für Ordnung sorgen.

Automatisches Starten der Einträge im Autostart-Ordner verhindern

Haben Sie ihren Rechner allerlei Programmsymbole in den Autostart-Ordner gepackt, wollen heute aber weder mit Word noch mit Excel arbeiten und auch sonst keine Programme automatisch starten? Dann drücken Sie während des Starts von Windows, sobald das Desktop erscheint, einfach die Taste [SHIFT] und halten Sie diese gedrückt, bis Windows komplett geladen wurde.

Das neue Startmenü nutzen

Mit Windows XP hat sich auch das „Start“-Menü gewaltig verändert. Statt einer langen Leiste gibt es jetzt zwei: Eine links und eine rechts.

Gruppenzwang für gleiche Symbole

Sobald es eng wird in der Taskleiste, macht Windows den Platz für die einzelnen Programme in der Taskleiste kleiner. Zudem greift Windows XP zu einem besonderen Trick, der extrem Platz sparen kann: Alle Fenster einer Anwendung werden zu einer Gruppe gebündelt.

Der Autostart-Ordner

Ihr Computer ist ein reines Arbeitstier und den halben Tag sitzen Sie sowieso vor Microsoft Word oder Excel? Dann lassen Sie den Rechner das gewünschte Programm doch gleich mit dem Windows-Start laden; auf diese Weise sparen Sie sich das Rumgeklicke, bis das gewünschte Programm geladen ist.

Taschenrechner wissenschaftlich

Der Taschenrechner, den Windows XP mit an Bord hat, ist für kleine Berechnungen gut geeignet. Starten können Sie den Rechner über das Start-Menü > Alle Programme > Zubehör > Rechner.