Tabulator präzise positionieren

Tabulatoren ermöglichen Word-Benutzern, Einzüge und Spalten zu definieren und dem Text so eine ansprechende Form zu geben. Allerdings ist die dafür vorgesehene Kontrollleiste oberhalb des Textbereichs alles andere als präzise.

Serien-eMails verschicken

Manche Nachricht soll mehrere Empfänger erreichen, aber trotzdem individuell formuliert werden. Für Outlook und Word im Team kein Problem. Dazu im Outlook-Kontaktordner bei gedrückter [Strg]-Taste die gewünschten Empfänger markieren.

Wörterbuch begrenzt aufnahmefähig

Word verfügt über ein praktisches Wörterbuch, das beim Aufspüren von Tipp- und Rechtschreibfehlern behilflich ist. Wer ein neues Wort ins Wörterbuch übernehmen möchte, klickt es mit der rechten Maustaste an und wählt Hinzufügen aus.

Office-Dokumente schützen

Textdokumente, Excel-Tabellen oder Powerpoint-Präsentationen enthalten mitunter vertrauliches Material. Deshalb lassen sich Office-Dokumente bei Bedarf durch ein frei wählbares Passwort vor unerwünschten Blicken absichern.

Sprungmarken in großen Texten

Wer mit Word große Textdokumente erstellt und seinen Lesern lästiges Blättern ersparen möchte, damit sie gezielt bestimmte Stellen im Dokument erreichen können, sollte Sprungmarken im Manuskript einrichten.

Ganze Wörter löschen

Word unterstützt zahlreiche praktische Tastenkombinationen, die jedoch nicht alle allgemein bekannt sind. Eingeweihte halten sie für einen selbstverständlichen Service der Textverarbeitung, andere hätten gerne gewusst, dass es sie gibt.

Druck-Reihenfolge ändern

Bei manchen Druckern haben die Ingenieure offensichtlich nicht damit gerechnet, dass ihre Besitzer mehr als eine Seite ausdrucken: Die Blätter liegen jedenfalls in der falschen Reihenfolge im Ausgabefach und müssen von Hand sortiert werden.

Alle Texte auf einmal speichern

Viele Word-Benutzer haben oft mehrere Dokumente gleichzeitig geöffnet. Beim Beenden sind dann oft zahlreiche Dialogboxen zu bestätigen. Doch es gibt eine Methode, schneller in den Feierabend zu kommen.